Wirtschaft

Präsentation auf Innotrans Neuer ICE 3 mit weniger Macken?

Hochgeschwindigkeit wird bei der Deutschen Bahn künftig aerodynamischer und damit energiesparender: Dafür sorgen die verkleideten Dachaufbauten bei den neuen ICE-3-Zügen von Siemens. 15 davon sind bereits bestellt.

ICE 3 in neuer Version: Dachaufbauten sind verkleidet - für eine bessere Aerodynamik.

ICE 3 in neuer Version: Dachaufbauten sind verkleidet - für eine bessere Aerodynamik.

(Foto: picture alliance / dpa)

Fast 11.000 PS, Spitzentempo 320, 460 Sitzplätze: Der künftige ICE-3-Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn ist auf der Technikmesse Innotrans in Berlin vorgestellt worden. Für 500 Millionen Euro hatte der bundeseigene Konzern vor zwei Jahren beim Hersteller Siemens 15 Züge bestellt. Sie sollen von Ende 2011 an vor allem auf internationalen Verbindungen eingesetzt werden. Um den Energieverbrauch zu verringern, sind die Dachaufbauten der Züge aerodynamisch verkleidet. Die Bahn hat bereits 63 ICE 3 der früheren Baureihe in ihrer Hochgeschwindigkeitsflotte von insgesamt 252 Zügen.

Der Konzern hatte nach massiven Technikproblemen mit älteren ICE- Zügen angekündigt, bei Bestellungen künftig genau auf die Einhaltung von Qualitätskriterien zu bestimmten Terminen zu achten.

Bei der Innotrans präsentieren sich 2242 Aussteller aus 45 Ländern und damit 330 mehr als bei der vorigen Veranstaltung 2008. Insgesamt sind bei den Produktvorstellungen 52 Weltpremieren angekündigt. Bis Freitag rechnet die Messe Berlin mit rund 100 000 Fachbesuchern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen