Wirtschaft

Flugausfälle werden vermieden Streiks an Berliner Airports

Streikende am Flughafen Tegel.

Streikende am Flughafen Tegel.

(Foto: dpa)

Der überraschende Streik des Bodenpersonals an beiden Berliner Flughäfen hat lediglich zu vereinzelten Verzögerungen geführt. Wie ein Flughafensprecher mitteilte, fiel kein Flug aus, rund 20 Flieger starteten verspätet. Die Gewerkschaft Verdi bezeichnete den Verlauf des nicht angekündigten Ausstands als "sehr gut".

Der dreistündige Warnstreik hatte am Nachmittag begonnen. Die Flughäfen reagierten mit dem Einsatz von Personal der Fluggesellschaften oder Bodenpersonal, das außerhalb der Arbeitszeit zurück an die Counter ging.

"Der Streik hat uns überrascht, aber wir haben die Situation in den Griff bekommen", sagte Sprecher Leif Erichsen. Laut Verdi beteiligten sich rund 80 Prozent des Bodenpersonal sowohl am Flughafen Tegel, als auch in Schönefeld. Der Grund seien die festgefahrenen Tarifverhandlungen für den erneuten Streik.

An dem Ausstand beteiligten sich die Beschäftigten der Firmen Globe Ground (GGB), Ground Service International (GSI) und Acciona. Es war der zweite Streik innerhalb von vier Wochen. Das Bodenpersonal hatte bereits am 27. Mai die Arbeit ausgesetzt, dies aber vorher angekündigt. Verdi erklärte, dass es nach dem vorherigen Streik "massive Einschüchterungen" von Bodenpersonal gegeben habe. Deshalb hätte die Gewerkschaft die Taktik geändert.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen