Wirtschaft

Obermann bestätigt persönlich Telekom feiert BMW-Vertrag

"BMW als Großkunden zurückgewonnen": Rene Obermann (Archivbild).

"BMW als Großkunden zurückgewonnen": Rene Obermann (Archivbild).

(Foto: REUTERS)

Konzerne, die ihre Mitarbeiter mit Mobiltelefonen ausstatten, sind in der Branche heiß begehrt: Mit unverholenen Gesten der Genugtuung begrüßt die Deutsche Telekom den Autohersteller BMW aus München zurück in der eigenen Kundenkartei. Die Konkurrenz knirscht mit den Zähnen. Weitere Großkunden können sich auf einen harten Konkurrenzkampf freuen.

Der Münchner Autobauer BMW telefoniert künftig wieder über die Telekom. "Wir haben BMW als Großkunden zurückgewonnen", sagte Telekom-Chef Rene Obermann. 50.000 BMW-Angestellte nutzten künftig wieder das Telekom-Mobilfunknetz.

Die Bonner luchsten den Vertrag mit dem prestigeträchtigen und umsatzstarken Großkunden dem Rivalen Telefonica mit seiner Marke O2 ab.

Der Vertrag mit laufe bis Ende 2019 und habe insgesamt ein Umsatzvolumen im mittleren zweistelligen Millionen-Betrag, sagte ein Telekom-Sprecher. Geplant sei eine Erweiterung der Zusammenarbeit auch in anderen Ländern.

Unklar blieb, ab wann der neue Kontrakt mit der Telekom läuft. Ein Sprecher von Telefonica Deutschland verwies darauf, dass das Unternehmen einen Vertrag mit BMW habe, der weiterhin gelte.

Vodafone aus dem Rennen?

Die Tochter des spanischen Telefonriesen ist mit BMW schon länger im Geschäft. Eigentlich hätte 2011 Vodafone bei dem Autobauer in Deutschland zum Zuge kommen sollen und auch schon den Zuschlag bekommen.

Vodafone habe aber nicht die versprochenen Leistungen liefern konnte, heißt es. Deshalb sei BMW schließlich zu O2 zurückgekehrt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen