Ende des exklusiven iPhone-Handels Telekom verliert Apple-Vorrecht
12.10.2010, 18:16 UhrDie erste Welle der Vermarktung ist durch, nun fällt für Apple-Fans in Deutschland eine wichtige Schranke: Noch in diesem Herbst dürfen zwei Telekom-Rivalen nachziehen und ihre Verkaufsangebote mit dem iPhone aufrüsten.

Rückblick ins Jahr 2007: Damals gab Telekom-Chef Rene Obermann an der Seite von Apple-Chef Steve Jobs (r.) den deutschen Verkaufspreis für das iPhone bekannt: Monopole war man bei der Telekom gewöhnt.
(Foto: REUTERS)
Das iPhone-Monopol der Telekom in Deutschland ist offiziell beendet. Die Mobilfunk-Anbieter Vodafone und O2 wollen das Apple-Smartphone "in den nächsten Wochen" ebenfalls in Programm aufnehmen. Sprecher der beiden Unternehmen bestätigten die Entscheidung, nannten allerdings keinen genaueren Zeitplan.
Das Smartphone des US-Konzerns Apple gilt nicht nur als stilbildend für eine ganze Telefongeneration, sondern gleichzeitig auch als äußerst lukrativer Umsatzbringer - für Apple und die lokalen Mobilfunkpartner. In der Regel binden Mobilfunkanbieter den Verkauf prestigeträchtiger Geräte an spezielle Tarifbedingungen. Im Fall der Apple-Produkte hatten enthusiastische Kunden den nationalen Verkaufsstarts von iPod, iPhone oder iPad rund um die Welt entgegen gefiebert. Offenbar versprechen sich Vodafone und die Telefonica-Tochter O2 nun eine Art zweite Welle.
Ende Oktober soll es losgehen
Nach bisher unbestätigten Informationen soll Vodafone das iPhone vom 28. Oktober an im Angebot haben. Bei O2 hieß es, Interessenten könnten sich im Internet für weitere Informationen zum Verkauf vormerken lassen.
Die Deutsche Telekom war seit dem Deutschland-Start der ersten iPhone-Generation im November 2007 offiziell der alleinige Anbieter. Zum Teil konnten Kunden anderer Mobilfunk-Anbieter aber auch iPhones ohne Netzbindung aus dem europäischen Ausland einführen.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa