Bestellung, Zahlung, Garantie Was Quelle-Kunden wissen müssen
20.10.2009, 13:31 Uhr
Ob Horst Seehofer bisher nur gestöbert oder auch schon bestellt hat, bleibt eine offene Frage.
(Foto: dpa)
Die Abwicklung von Quelle wirft für Kunden viele Fragen auf. Antworten auf die wichtigsten Punkte:
Kann ich noch bei Quelle bestellen?
Ja, bis zur endgültigen Einstellung des Geschäftsbetriebes sind auch weiterhin Bestellungen möglich. Kunden sollten jedoch bedenken, dass sie möglicherweise keine Umtauschmöglichkeit mehr haben, wenn Quelle erst einmal die Tore geschlossen hat.
Ändert sich etwas bei der Bezahlung?
Nein. Wer Waren auf Rechnung kauft, muss diese im Regelfall auch erst nach der Lieferung zahlen. Damit besteht kein Risiko, vergeblich auf bezahlte Ware zu warten.
Und Ratenzahlungen?
Kein Grund zum Jubeln: Die offenen Ratenzahlungen an Quelle gehen mit der Abwicklung des Unternehmens nicht unter. Die Forderungen werden an Banken abgetreten, an die die Kunden künftig ihre Raten zahlen müssen.
Was passiert mit Garantieansprüchen?
Es gibt zwei Formen von Ansprüchen, nämlich die gesetzlich geregelte Gewährleistungspflicht einerseits und Garantien andererseits.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht gilt stets für Händler gegenüber ihren Kunden. Dazu zählt, Mängel an Waren innerhalb von zwei Jahren ab Kauf kostenlos zu beseitigen. Kunden können dieses Recht immer nur beim Händler, in diesem Falle also Quelle, einfordern. Existiert der Händler nicht mehr, hat der Kunde auch kein Gewährleistungsrecht mehr. Letzte vage Hoffnung wäre in der Übergangsfrist lediglich, Ansprüche beim Insolvenzverwalter geltend zu machen - hier haben Kunden jedoch ganz schlechte Karten, weil sie sich mit ihrer Forderung ganz hinten anstellen müssen und deshalb sehr oft leer ausgehen.
Anders sieht es bei Garantien aus, wenn diese vom Hersteller gewährt werden. Hierfür muss sich der Kunde direkt an den Hersteller der Ware wenden, Quelle als Händler hat damit nichts zu tun. Damit ändert sich auch an dem Garantieversprechen durch eine Schließung von Quelle nichts. Wird eine Garantie jedoch von Quelle direkt ausgesprochen, kann ein Kunde nach der Schließung diesen nicht mehr geltend machen.
Was passiert mit dem Kundendienst für technische Geräte?
Bislang wird dieser von der Arcandor-Tochter Profectis angeboten. Ob für dieses Unternehmen ein Käufer gefunden wird, ist noch unklar.
Quelle: ntv.de, nne