Wirtschaft

Einkommensrekord bei Porsche Wiedeking knackte 100-Millionen-Euro-Marke

100 Millionen Euro. In einem Jahr. Wendelin Wiedeking schaffte dies 1992.

100 Millionen Euro. In einem Jahr. Wendelin Wiedeking schaffte dies 1992.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der frühere Chef des Sportwagenbauers Porsche verdiente laut einem Bericht als erster deutscher Manager einen dreistelligen Millionenbetrag im Jahr. Dabei spiegelte die Summe weniger seine Leistung im betreffenden Jahr wider. Es war ein später Dank.

Der ehemalige Chef des Autobauers Porsche, Wendelin Wiedeking, hat im Geschäftsjahr 2007/2008 insgesamt 100,6 Millionen Euro verdient. Er sei damit der erste angestellte Manager Deutschlands, der die 100-Millionen-Grenze überschritten habe, berichtete der "Spiegel" vorab. Das Magazin beruft sich auf eine Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Wiedeking und den ehemaligen Porsche-Finanzvorstand Holger Härter.

In der Anklage sei das Gehalt des Ex-Porschechefs aufgeschlüsselt, hieß es weiter. Demnach erhielt Wiedeking ein Festgehalt von zwei Millionen Euro und eine Tantieme von 500.000 Euro. Der Rest des Rekordgehalts sei durch eine Gewinnbeteiligung von rund 98 Millionen Euro zustande gekommen.

Die Gewinnbeteiligung geht laut Bericht auf das Jahr 1992 zurück. Damals habe Wiedeking mit seinem Privatvermögen gehaftet, um dem zu dieser Zeit angeschlagenen Autokonzern bei Banken neues Geld zu beschaffen. Dafür gewährten ihm die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch dem Bericht zufolge eine Gewinnbeteiligung.

In dem Verfahren vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart gegen Wiedeking und Härter geht es um die gescheiterte  Übernahme des Volkswagen-Konzerns durch Porsche. Beide Manager sind wegen des Verdachts der Marktmanipulation angeklagt.

Quelle: ntv.de, jwu/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen