Der Börsen-Tag 1200 Prozent Plus in 2021: Ist AMC ein "gesundes" Investment?
28.05.2021, 15:23 Uhr
Eine Bewertung mit dem 10-fachen Umsatz? "In diesem Wert steckt viel dummes Geld ", warnt der Vermögensverwalter Schön & Co.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Die Corona-Lage in den USA entspannt sich. Entsprechend profitieren Aktien von Restaurantketten, Freizeitparkgesellschaften und Kinobetreibern. Der Anstieg der Aktie der US-Kinokette AMC scheint vordergründig erst einmal nachvollziehbar. Aber ist deshalb ein Kursplus von 1200 Prozent in diesem Jahr gerechtfertigt? Wer 10.000 Euro investiert hat, verfügt nun - theoretisch - über ein Vermögen von mehr als 120.000 Euro! Geht das mit rechten Dingen zu?
Der Vermögensverwalter Schön & Co. warnt: "Tatsächlich zeigt die Entwicklung der Aktie die fortschreitende Degenerierung der Aktienmärkte - in den USA noch einen Hauch stärker als in Europa. Es deutet sich immer stärker ein Mega-Crash an." AMC stehe am Abgrund und "könnte morgen einen Schritt weiter sein", schreibt der Vermögensverwalter in einer Kurzanalyse.
Das aktuell mit 12 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen mache einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar. "Eine Bewertung mit dem 10-fachen Umsatz zeigt, dass in diesem Wert viel dummes Geld steckt. Wieder setzen Anleger auf einen Shortsqueeze, bei dem sich Leerverkäufer mit der Aktie eindecken müssen. Aktuell funktioniert es, aber immer mehr Kleinanleger investieren ihre gesamten Ersparnisse in solche Wetten, die wie ein Schneeballsystem funktionieren." Wer früh genug dabei sei, gewinne auf Kosten derer, die zu spät einsteigen. Das Fazit lautet: "Es ist kein gesundes Wirtschaften, es hat nichts mit Marktwirtschaft oder Kapitalismus zu tun. Es ist das Gesetz des Stärken umgesetzt auf digitale Medien: Wer am lautesten schreit, gewinnt. Große wie kleine Spekulanten - Shortseller wie Robin-Hood-artige Kleinanlegergruppen - Gift für die Kapitalmärkte."
Quelle: ntv.de