Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asien-Börsen knapp behauptet - in China stützen Konjunkturhoffnungen

Die Börsen in Fernost notieren überwiegend leicht im Minus. Auf der Stimmung lasten negative Vorgaben der US-Börsen, die am Mittwoch in Reaktion auf falkenhafte Äußerungen von US-Notenbankvertretern deutlicher nachgaben. Allerdings haben sich in Asien anfänglich größere Kursverluste deutlich verringert, nachdem die Futures auf die US-Aktienindizes ins Plus gedreht haben. Die chinesischen Börsen sind sogar in positives Terrain vorgerückt. Hier setzen Anleger auf eine Erholung der heimischen Wirtschaft nach dem Ende der Pandemie-Beschränkungen.

Nikkei
Nikkei 48.088,80

In Schanghai gewinnt der Composite-Index 0,9 Prozent. Der Hang-Seng-Index gewinnt in Hongkong 1,0 Prozent. Der Subindex der Technologiewerte liegt 1,8 Prozent vorne. An der Tokioter Börse gibt der Nikkei-225-Index nur noch minimal nach.

Unterstützung kommt von überraschend guten Zahlen, die der Autohersteller Toyota (+0,6%) vorgelegt hat. Der Konzern bekräftigte überdies seine Gewinn- und Absatzprognose. Negativ werden hingegen die Zahlen des Telekommunikationskonzerns Nippon Telegraph & Telephone (-0,7%) aufgenommen.

Toyota
Toyota 16,22

Im südkoreanischen Seoul hat der Leitindex Kospi seine Verluste fast vollständig wettgemacht und tendiert kaum verändert. Unter den Einzelwerten verbessern sich SK Innovation um 2,6 Prozent. Das Unternehmen hat Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht und das geplante Batterie-Joint-Venture in der Türkei abgesagt. Ebenfalls nach Zahlenvorlage gewinnen Netmarble 2,4 Prozent.


Und so hat sich die Wall Street am Vortag geschlagen:


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen