Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Augen auf die FED gerichtet: DAX dreht noch ins Plus

Zunächst ist es mit dem deutschen Aktienmarkt weiter bergab gegangen, doch am Nachmittag war die Abwärtsbewegung erst einmal zum Stehen gekommen. Etwas Unterstützung gab es von der Wall Street, wo sich die Indizes schnell von den Anfangsabgaben erholten. Zum anderen sei der Überhang aus dem Verfall am Terminmarkt am Freitag abgearbeitet und belaste nicht mehr, sagte ein Händler in Frankfurt. Die Anleger verhielten sich dennoch mehrheitlich vorsichtig vor der sehr wahrscheinlichen massiven Zinsanhebung der US-Notenbank am Mittwoch.

DAX
DAX 23.785,87

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die FED den Leitzins um 75 oder sogar um 100 Basispunkte erhöht. Klar ist, dass die Notenbank auch in den kommenden Monaten die Zinsen weiter anhebt. Doch damit nicht genug. Am Donnerstag folgen dann die Schweizerische Nationalbank wie auch die Bank of England, die die Leitzinsen weiter nach oben schrauben dürften.

Der DAX gewann heute 0,5 Prozent auf 12.803 Punkte, nachdem er in der Spitze noch ein Prozent im Minus gelegen hatte. Der Leitindex bewegte sich in einer Spanne zwischen 12.607 und 12.867 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,5 Prozent höher bei 3518 Stellen.

Im DAX lagen Porsche SE mit plus 3,5 Prozent ganz vorne. Weitgehend den Erwartungen entsprachen die Details zum Börsengang der Porsche AG. Volkswagen peilt bei dem Börsengang von Porsche Einnahmen von 8,7 Milliarden bis 9,4 Milliarden Euro an. Die VZ-Vorzüge legten um 1,1 Prozent zu. Die Zeichnungsperiode startet voraussichtlich am Dienstag und endet am 28. September. Der erste Handelstag an der Frankfurter Börse ist dann für den 29. September geplant.

1&1 gaben um 0,7 Prozent nach. Der Aufbau des eigenen Mobilfunknetzes verzögert sich. Das Zwischenziel von 1000 5G-Standorten wird einer Unternehmensmitteilung zufolge voraussichtlich erst im Sommer nächsten Jahres erreicht und nicht wie geplant zum Ende dieses Jahres.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen