Der Börsen-Tag Dax-Gewinne satt - nun ist die Fed am Zug
26.01.2022, 17:40 UhrVor den geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat der Dax zur Wochenmitte seinen Erholungskurs mit deutlichen Aufschlägen fortgesetzt. Der deutsche Börsenleitindex übersprang im Tagesverlauf die 15.500er Marke und kletterte bis auf ein Tageshoch von 15.523 Punkten. Damit hat der Leitindex gut ein Drittel der Verlustserie seit dem Jahreshoch am 5. Januar wieder wettgemacht. Am Nachmittag stützten zudem steigende Kurse an der Wall Street die Erholung. Aus dem Handel verabschiedete sich der Dax mit einem Plus von 2,2 Prozent und 15.459 Zählern.
"Der Dax hast sich weiter aufgerappelt - allerdings hat er noch lange nicht die zuvor angesammelten Verluste aufgeholt und bleibt im Vergleich zu Ende 2021 weiter im Minus hängen", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Entscheidend für die nächsten Handelstage sind Maßnahmen und Tonlage der US-Notenbank", erklärt sie. "Dazu kommt der Konflikt rund um die Ukraine, der auch an der Börse für Sorge und erhöhte Vorsicht sorgt."
Bei den Dax-Einzelwerten zeigten sich etwa die Aktien von Airbus sehr stark, verteuerten sich um rund 4,5 Prozent. Beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern erholte sich das Geschäft mit Hubschraubern 2021 ein gutes Stück von der Corona-Krise. Die Zahl der Auslieferungen stieg im Vergleich zum Vorjahr von 300 auf 338 Hubschrauber. Auch bei den Bestellungen fiel die Erholung deutlich aus. Noch deutlichere Kursgewinne fuhren Covestro mit mehr als fünf und Siemens Energy mit knapp fünf Prozent ein.
RWE-Papiere bauten ihre Kursaufschläge nach Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr aus und lagen zeitweise fast vier Prozent vorn. Der Versorger hat ein bereinigtes Konzern-EBITDA von 3,650 Milliarden Euro erzielt, was klar über dem Ziel von 3,0 bis 3,4 Milliarden liegt. Stifel gingen in ihrer Schätzung lediglich von 3,29 Milliarden Euro aus. Auch die anderen Ergebnisse liegen klar über den Unternehmenszielen. Die Nettoverschuldung habe zum 31. Dezember 2021 voraussichtlich deutlich unter dem Niveau von Ende September mit damals 2,9 Milliarden Euro gelegen. Hier lag die Stifel-Schätzung bei 3,2 Milliarden Euro. RWE will für 2021 eine Dividende von 0,90 Euro zahlen, was der Erwartung entspricht. An der Spitze der Dax-Verliererliste notierten Beiersdorf-Aktien mit einem Abschlag von etwa einem Prozent.
Quelle: ntv.de