Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax beendet turbulente Woche über 14.000

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenschluss von seiner freundlichen Seite gezeigt. Die leichter tendierende Wall Street belastete etwas und sorgte für eine Verringerung der Gewinne. Die überwiegend starken Zahlen aus der Berichtssaison für das erste Quartal waren die Hauptstütze für die Märkte in geopolitisch schwierigen Zeiten.

DAX
DAX 23.329,24

Die mit Spannung erwarteten Daten aus dem Euroraum zeigten eine erwartet hohe Inflation bei einem leicht positiven Wachstum. Für die EZB war dies eine klare Aufforderung zum Handeln. Um eine Zinsanhebung im Juli wird sie wohl nicht herumkommen. Daran ändert auch das schwache deutsche Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent im ersten Quartal im Vergleich zum Schlussquartal 2021 nichts.

Der Dax ging mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 14.098 Punkte ins Wochenende. Damit verlor der Leitindex in einer ereignisreichen und schwierigen Börsenwoche rund 40 Zähler. Der EuroStoxx50 notierte 0,5 Prozent höher bei 3797 Stellen. Im Minus schloss der TecDax wegen einer sehr schwachen Nasdaq in den USA.

Die Inflationsentwicklung belastet auch die Unternehmen immer stärker. Henkel hatte daher eine Gewinnwarnung ausgesprochen, die Aktie verbilligte sich um 2,9 Prozent. Die Belastung stamme aus der Kosteninflation bei Materialkosten, hieß es in Düsseldorf.

Delivery Hero
Delivery Hero 26,47

Delivery Hero standen mit Aufschlägen von 6,9 Prozent an der Dax-Spitze. Die Aktie setzte damit die Aufwärtsbewegung vom Donnerstag fort. Analysten lobten zwar die Profitabilitätsbemühungen des Unternehmens. Diese seien allerdings von hohen Unsicherheiten geprägt - angesichts des starken Wettbewerbsdrucks.

Auch bei Fuchs Petrolub wurde der Ausblick nach unten angepasst. Das Unternehmen leidet unter inflationsbedingten Kostensteigerungen. Mit der Aktie ging es um 2,5 Prozent abwärts.

Deutsche Bank schlossen nach zeitweise starken Verlusten fast unverändert. Ermittler haben Räumlichkeiten des Geldinstituts durchsucht. Dem Dax-Konzern zufolge handelt es sich um eine Ermittlungsmaßnahme "im Zusammenhang mit Geldwäscheverdachtsmeldungen, die die Bank abgegeben hat".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen