Dax profitiert mal von einer Trump-Aussage
Die Aussicht auf neue Ausnahmen bei den US-Zöllen hat den deutschen Aktienindizes Rückenwind verliehen. Der Dax setzte seine Klettertour fort und ging mit einem Aufschlag von 1,4 Prozent auf 21.254 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 1,2 Prozent höher bei 4972 Zählern. Der Euro gab nach und lag bei 1,1302 US-Dollar. Für steigende Kurse sorgten Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der mögliche Ausnahmen von den geplanten 25-prozentigen Autozöllen ins Spiel brachte.
"In Verbindung mit der 90-tägigen Aussetzung einiger Pauschalzölle ist es auf jeden Fall eine Deeskalation", sagte Georgios Leontaris, Chefstratege bei der britischen Großbank HSBC. Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets zeigte sich hingegen skeptisch: "Auch hier gilt, dass das Hin und Her für eine fehlende Planungssicherheit bei den Unternehmen bei Investitionen sorgt und Kunden nur wenig zu Käufen motiviert." Daher lässt der von Trump ausgelöste Zollkrieg Börsianer am Aufschwung in Deutschland zweifeln. Diese große Sorge ist am Barometer des Mannheimer ZEW abzulesen, das im April wie ein Stein gefallen ist.
Gefragt bei den Einzelwerten waren vor allem Aktien aus dem Automobilsektor. Continental, BMW, Daimler Truck und Volkswagen kletterten um 1,5 bis 2,7 Prozent. Anleger griffen auch bei Puma zu. Die Titel des bayerischen Sportartikelherstellers kletterten nach einem positiven Analystenkommentar um 1,4 Prozent.