DAX "genießt" Trump mit Vorsicht, dennoch gutes Ende
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben einen Tag nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump überwiegend zurückhaltend agiert. Auch von der Wall Street kamen am Nachmittag keine Impulse. Nachdem Trump bereits seit Wochen die Risikostimmung der Anleger stimuliert hat, haben seine ersten Aussagen und Dekrete wenig Überraschendes geliefert. Für die kommenden Tage und Wochen wird nun mit einer Reihe von Dekreten zu Einwanderung, Zöllen und Deregulierung gerechnet, die Aufschluss über die generelle Richtung seiner Politik liefern.
Nach dem Rekordhoch am Montag ging der DAX 0,25 Prozent höher bei 21.042 Punkten aus dem Xetra-Handel, der Leitindex kam vor allem in den letzten Handelsminuten etwas in Fahrt. Die DAX-Rekordmarke liegt seit Montag bei 21.055 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte kaum verändert bei 5164 Stellen.
Die Aktien der Erneuerbaren Energien standen nach Trumps Amtsantritt im Fokus. Siemens Energy verbilligten sich zunächst um bis zu 1,5 Prozent, legten dann aber um 3,3 Prozent zu. RWE sackten um 0,4 Prozent ab. Nordex fielen um 1,8 Prozent.