DAX legt wieder den Vorwärtsgang ein
Nach dem Rücksetzer vom Montag geht es am deutschen Aktienmarkt wieder nach oben. Die Nachricht über den Start der chinesischen Deepseek-App hatte zum Start in die Woche die Kurse vieler Technologie-Aktien auf Talfahrt geschickt - der Abverkauf sich aber mehrheitlich auf diesen Sektor begrenzt. Heute nun stand an der Frankfurter Börse die Berichtssaison in Deutschland verstärkt im Fokus, hier machten Quartalszahlen von SAP, Siemens Energy sowie Sartorius Hoffnung.
Dazu richtete sich der Blick der Börsianer nun wieder mehr auf die bevorstehenden Sitzungen von Fed und EZB in dieser Woche. Während die US-Notenbank die Leitzinsen bestätigen dürfte, wird bei der EZB mit einer erneuten Senkung der Leitzinsen gerechnet.
Der DAX legte heute wieder den Vorwärtsgang ein und schloss 0,7 Prozent fester bei 21.431 Punkten. Bis zu seinem Rekordhoch von 21.520,50 Zählern ist es für den Leitindex nicht mehr weit. Der EUROSTOXX50 notierte 0,3 Prozent fester bei 5205 Stellen.
Siemens Energy gewannen 7,5 Prozent. Die vorläufigen Erstquartalszahlen sind über den Erwartungen ausgefallen. Einen Kurssprung von 12,0 Prozent wiesen Sartorius auf. Nach den vorläufigen Viertquartalszahlen stellten die Metzler-Analysten fest, dass das Unternehmen eine Periode schrumpfenden Wachstums mit Margenverschlechterung hinter sich lasse. SAP legten nach Zahlen 0,5 Prozent zu.