Dax legt weiter zu
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag robust gegenüber weiteren Zollankündigungen und -drohungen von US-Präsident Donald Trump. Der Dax schloss 0,4 Prozent höher auf 23.857 Punkten, der Euro-Stoxx-50 schaffte ein kleines Plus von 0,1 Prozent.
"Die Erholung setzt sich erst einmal fort", sagte ein Marktteilnehmer. Die Impulse liefert nun verstärkt die Berichtssaison zum zweiten Quartal. In der laufenden Woche legen 185 Unternehmen aus dem breiten Stoxx-600 ihre Zahlen vor. Aus dem Dax überzeugte heute vor allem Infineon, während Fresenius Medical Care nach Veröffentlichung ihrer Zahlen leichter tendierten. Die rote Laterne hielten die Titel der Commerzbank.
Infineon nahmen am Ende ein Plus von satten 4,6 Prozent mit in den Feierabend. Die DZ Bank sprach hier von einer überraschend positiven Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal und einem insgesamt neutralen bis leicht positiven Impuls. Der Umsatz liege ihrer Ansicht nach im Rahmen der Erwartungen.
Continental konnten einen großen Teil der Tagesverluste wieder wettmachen. Die Titel schlossen 0,4 Prozent höher. Das operative Ergebnis lag über den Erwartungen, allerdings nur dank eines Sondereffekts durch die Abspaltung der Sparte Aumovio. Zudem fiel der freie Cashflow mit Minus 166 Millionen Euro negativer als erwartet aus.
DHL schafften den Sprung in den grünen Bereich nicht. Die Aktie schloss 0,6 Prozent tiefer, nachdem sie zunächst deutlich zugelegt hatte. Während der Umsatz die Erwartungen verfehlte, lagen die Gewinnkennziffern überwiegend über den Prognosen. Besonders das Inlandsgeschäft mit Paketen hat sich stark entwickelt.
Fresenius Medical Care verloren 2,0 Prozent. Laut den Analysten von MWB fiel das Quartalsergebnis durchwachsen aus. Zwar liege der Umsatz weitgehend im Rahmen der Erwartungen, Ebit und Ebitda seien jedoch aufgrund des Kostendrucks und der Schwäche im Bereich Care Delivery (Dienstleistungen zur Nierenbehandlung) hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Commerzbank waren mit einem Kursverlust von knapp 6,0 Prozent im Vorfeld der morgigen Zahlenvorlage das Schlusslicht. Die Analysten der Citi sind überzeugt, dass die Messlatte für die Ergebnisse hoch liegt, da die Aktien in den vergangenen drei Monaten um rund 45 Prozent gestiegen sind und sich damit deutlich besser entwickelt haben als der Sektor.
Das war der Börsen-Tag am Dienstag. Wir verabschieden uns und wünschen allen einen schönen Feierabend. Morgen Früh geht es an dieser Stelle munter weiter!