Dax geht vor den Feiertagen die Puste aus
Der deutsche Aktienmarkt ist mit Abschlägen aus der verkürzten Handelswoche gegangen. Allerdings zeigten sich auf dem Frankfurter Parkett bereits Zeichen vorösterlicher Ruhe. Denn mit dem kleinen Verfalltag an den Terminbörsen und der EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte hatten die Märkte genug zu tun.
Der Dax verlor 0,5 Prozent und ging mit 21.206 Punkten in die Feiertage. Der EuroStoxx50 notierte ebenfalls 0,5 Prozent leichter bei 4941 Stellen. Der Euro lag etwas tiefer bei 1,1372 US-Dollar.
Die EZB hat wie erwartet ihre "Datenabhängigkeit" betont, rückt nun aber wirtschaftliche Aspekte in den Fokus. Ulrike Kastens, Volkswirtin vom Vermögensverwalter DWS, unterstrich, so habe die EZB auf die Gefahr sich verschlechternder Finanzierungsbedingungen hingewiesen. Auch Ifo-Chef Clemens Fuest befürwortete die Zinssenkung und sagte: "Durch die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat zuletzt das Risiko für einen wirtschaftlichen Abschwung zugenommen."
Bei den Einzelwerten stachen Siemens Energy mit plus 10,5 Prozent heraus. Der Dax-Konzern hat sehr starke Geschäftszahlen vorgelegt, dazu die Prognose erhöht. Airbus gaben um 2,8 Prozent nach wegen einer Kurszielsenkung durch Morgan Stanley. Die Analysten sahen das neue Ziel bei 187 nach 205 Euro, bekräftigten aber das "Overweight".
Liebe Leserinnen und Leser, das Wirtschaftsressort von ntv.de wünscht Ihnen erholsame Feiertage. Den nächsten Börsen-Tag gibt es am Dienstag, dem 22. April 2025.