China sorgt für Aktienrally - DAX erklimmt neuen Gipfel
Am deutschen Aktienmarkt ist es mit den Indizes kräftig nach oben gegangen. Unterstützung kam am Nachmittag auch von der Wall Street, die deutlich im Plus startete. Der DAX schoss regelrecht hoch und erreichte mit 19.253 Zählern ein neues Rekordhoch. Aus dem Xetra-Handel ging er dann 1,7 Prozent höher mit 19.238 Punkten. Der EUROSTOXX50 notierte 2,3 Prozent höher bei 5028 Stellen.
Erneut kam der Impuls für die Rally an den globalen Aktienmärkten aus Asien. Nach den Stimuli der chinesischen Notenbank vom Montag für die maue chinesische Konjunktur wurde nun überraschend eine Sitzung des Politbüros einberufen, um über Konjunkturmaßnahmen zu beraten. Chinas höchstes Entscheidungsgremium versprach, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stärkere fiskal- und geldpolitische Unterstützung zukommen zu lassen.
Zu den Verlierern im DAX gehörten BASF mit einem Abschlag von 0,1 Prozent. Von den Aussagen auf dem Kapitalmarkttag seien die Informationen zur Dividendenpolitik neu, so die DZ Bank. Sie dürften ihre entsprechenden Schätzungen und den Konsens negativ beeinflussen.
Commerzbank gewannen 6,9 Prozent. Das Geldhaus will seine Rendite in den kommenden Jahren stärker steigern als bislang geplant. Die Eigenkapitalrendite soll 2027 auf über zwölf Prozent zulegen. Bislang hatte die Bank mehr als elf Prozent in Aussicht gestellt. Außerdem will sie mehr Geld an ihre Aktionäre ausschütten.
Evotec zogen um 3,5 Prozent an. Grund war die Bekanntgabe einer Technologiepartnerschaft mit dem Pharmariesen Novo Nordisk. Ebenfalls im SDAX ging es für Mutares um 14,1 Prozent nach unten, nachdem das Papier bereits am Mittwochnachmittag unter Druck geraten war. Im Handel wurde auf einen Bericht von Gotham City Research verwiesen. In diesem ist von Ungereimtheiten in der Mutares-Bilanz die Rede. Mutares wies die vom Leerverkäufer genannten Vorwürfe als irreführend zurück.