In Japan legen die Aktien zum Ende einer von Zinsentscheidungen geprägten Woche zu. Die Notenbanken in den USA, Kanada und Norwegen hatten diese Woche die Zinsen gesenkt, während die Bank of England stillhielt. In Japan wurde allgemein erwartet, dass die Zentralbank BOJ angesichts der innenpolitischen Unsicherheiten ihre lockere Geldpolitik beibehält. Daten zeigten, dass die Kerninflation im August bei 2,7 Prozent lag. Dies war zwar der langsamste Anstieg seit neun Monaten, die Rate lag aber weiterhin über dem Zwei-Prozent-Ziel der Notenbank. "Angesichts der politischen Unsicherheit muss eine Zinserhöhung durch die BoJ möglicherweise das Ergebnis der Wahlen zur LDP-Führung am 4. Oktober abwarten", sagte Chang Wei Liang, Stratege bei der DBS Group.
In Tokio legt der Nikkei-Index 0,8 Prozent auf 45.652,08 Punkte zu. Kurz nach der Eröffnung der Börsen hatte er gar ein Rekordhoch von 45,852.75 erreicht. Der breiter gefasste Topix notiert 0,7 Prozent höher bei 3180,81 Zählern. Angeführt werde die Rally im Nikkei von Aktien aus dem Halbleitersektor. Die Papiere des Chip-Testanlagenbauers Lasertec legen um 13 Prozent zu und sind damit der prozentual stärkste Gewinner im Index. Der größere Branchenkollege Advantest steig um 2,2 Prozent und leistet aufgrund seiner hohen Gewichtung den größten Beitrag zum Anstieg des Index in Punkten.
In China haben die Anleger im Vorfeld eines angekündigten Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine Reihe von Nachrichten aus dem Technologiesektor zu verarbeiten. So steht ein möglicher Deal um die Videoplattform TikTok kurz bevor. Zudem legte der chinesische Netzwerkausrüster Huawei seine Pläne für die Chipproduktion vor. Die Regierung in Peking hatte heimische Technologiefirmen angewiesen, keine KI-Chips von Nvidia zu kaufen. Der Shanghai Composite verliert 0,2 Prozent auf 3.824,24 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt 0,3 Prozent auf 4513,09 Punkte.Der Hang-Seng-Index in Hongkong gibt 0,3 Prozent nach.