Dax legt am großen Verfallstag kräftig zu
Am deutschen Aktienmarkt hat zum Wochenausklang eine Erholungswelle eingesetzt. Nachdem am Donnerstag zeitweise fest mit einem Kriegseintritt der USA gegen den Iran spätestens an diesem Wochenende gerechnet worden war, ist das laut Händlern mit den jüngsten Aussagen von Donald Trump zu Chancen bei Verhandlungen erst einmal vom Tisch. Daneben kamen zumindest zwischenzeitlich die Renditen am Anleihenmarkt etwas zurück, auch weil die deutschen Erzeugerpreise im Mai weiter gesunken sind.
Der Dax ging mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 23.351 Punkte ins Wochenende, sein Tageshoch lag bei 23.482 Zählern. Der EuroStoxx50 notierte 0,7 Prozent höher bei 5234 Stellen. Rückenwind kam von den Ölpreisen, die deutlich runtergingen. Der Euro lag am Abend bei 1,1520 US-Dollar.
Daneben stand der große Verfall an den Terminbörsen im Blick, der so genannte Hexensabbat. Am Mittag waren die Futures und Optionen mit Laufzeit Juni auf den Dax und auf den EuroStoxx50 ausgelaufen, am Abend folgten die Optionen auf die Einzelwerte.
Dann wurden auch die neuen Veränderungen in den Indizes vollzogen. Rheinmetall legten um 2,1 Prozent zu, sie stiegen in den EuroStoxx50 auf. Ionos gewannen vor dem Aufstieg in den MDax 0,3 Prozent. Thyssenkrupp lagen 4,2 Prozent fester im Markt. Das Unternehmen treibt die Vorbereitungen für die Abspaltung der U-Boot-Sparte TKMS voran.