Dax kommt nicht vom Fleck
Am letzten Tag der Handelswoche trat der deutsche Leitindex auf der Stelle. Der Dax schloss am Ende mit einem kleinen Abschlag von 0,1 Prozent bei 24.163 Punkten. Vor allem die Verluste von Munich Re wirkten wie Blei: Die Aktie knickte um 7,0 Prozent ein und bildete damit das Schlusslicht im Dax.
Im Sog von Munich Re verloren Hannover Rück und Allianz 3,7 beziehungsweise 0,8 Prozent. Ein sehr geringes Schadensaufkommen und ein starkes Kapitalanlageergebnis haben Munich Re im zweiten Quartal zwar einen kräftigen Gewinnanstieg beschert. Wegen ungünstiger Währungseffekte hat der Rückversicherer aber den Ausblick für den Versicherungsumsatz gesenkt.
Thyssenkrupp erholten sich um 2,4 Prozent. Der Konzern hat die Weichen für den Börsengang der Marinesparte TKMS per Abspaltung gestellt. Für 20 Thyssen-Aktien sollen die Anteilseigner eine TKMS-Aktie erhalten. "Das klingt lukrativ, und die Hauptversammlung dürfte die nötigen Beschlüsse fassen", so ein Marktteilnehmer. Die TKMS-Börsennotierung ist für Mitte Oktober geplant.
Bechtle legten um fast 10,0 Prozent zu. Die Zahlen des IT-Unternehmens für das zweite Quartal fielen insgesamt über den Prognosen aus. Den Ausblick hat Bechtle bekräftigt. Nach der Prognosesenkung von Cancom Ende Juli gab es am Markt Befürchtungen, dass Bechtle seine Ziele ebenfalls reduzieren könnte. Diese Bedenken seien nun ausgeräumt, so die Analysten von Baader. Cancom gewannen 3,7 Prozent hinzu.
Auch der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich bekräftigte bei der Vorlage der Zahlen den Ausblick. Laut der DZ Bank sind die Quartalszahlen jedoch wie erwartet gedämpft ausgefallen. Der Kurs gab um knapp 2,0 Prozent nach.
Das war der Börsen-Tag am Freitag. Wir verabschieden uns und wünschen ein angenehmes Wochenende. Die Kolleginnen und Kollegen der Spät- und Nachtschicht halten Sie weiter auf dem Laufenden. Schauen Sie also gerne immer wieder bei ntv.de vorbei. Wir sind am Montagmorgen wieder wie gewohnt für Sie da.