Asiatische Aktien folgen den Gewinnen der Wall Street. Händler setzen zunehmend darauf, dass eine Abschwächung am US-Arbeitsmarkt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in der kommenden Woche zu einer Zinssenkung um mindestens einen Viertelprozentpunkt veranlassen wird. Noch eine Woche zuvor hatten die Märkte die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen stabil halten würde, auf sieben Prozent beziffert. Doch weitere enttäuschende Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche bestärkten die Anleger in der Annahme, dass die Notenbank keinen Spielraum mehr hat, mit einer Stützung der Wirtschaft länger zu warten. Die entscheidenden Daten für diese Einschätzung, die Erzeuger- und die Verbraucherpreise, stehen jedoch noch aus und werden später in dieser Woche veröffentlicht.
e "Ein unerwartet hohe Inflation könnte für etwas Unruhe sorgen und dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen sinkt – weniger für den September, aber für die Folgemonate", sagte Kyle Rodda, leitender Finanzmarktanalyst bei Capital.com. "Die rasche Verschlechterung der US-Wirtschaftsdaten, insbesondere am Arbeitsmarkt, ist der Grund, warum die Märkte eine so aggressive Lockerung durch die Fed antizipieren", fügte Rodda hinzu. "Die aktuelle Risikobereitschaft an den Märkten deutet darauf hin, dass die Anleger glauben, dies werde ausreichen, um die US-Wirtschaft vor einer Rezession zu schützen."
So legt in Tokio der Nikkei-Index 0,5 Prozent auf 43.684,29 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notierte 0,4 Prozent höher bei 3133,34 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 0,3 Prozent auf 3795,01 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,5 Prozent auf 4415,34 Punkte.