"Das ist ein kleiner Trost für den DAX"
Nach sechs Verlustwochen in Folge startet der DAX in die neue Handelswoche mit leichten Aufschlägen. Der deutsche Börsenleitindex schließt 0,2 Prozent fester mit einem Stand von 14.717 Punkten. Gestartet war der DAX allerdings deutlich fester, das Tageshoch markiert er nahe der 14.800er Marke. Vor einer Woche war er bis auf 14.630 Zähler abgerutscht.
Die Bekanntgabe des deutschen BIP setzt keine Akzente. Die Wirtschaft ist im dritten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft, und damit etwas weniger stark als die Erwartung von minus 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. "Das Minus dürfte kein Ausreißer sein. Im Winterhalbjahr wird die deutsche Wirtschaft wohl erneut etwas schrumpfen", heißt es von den Analysten der Commerzbank. Positive Nachrichten kommen derweil von der Inflationsfront: Der Preisanstieg in mehreren Bundesländern hat sich deutlich ermäßigt, der Trend wurde durch die bundesweiten Daten bestätigt.
"Das ist ein kleiner Trost, wenn man sich die DAX-Verluste der vergangenen Wochen anschaut", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. "Der Inflationsdruck hat nachgelassen, die Preise steigen zwar weiter, aber nicht mehr so stark. Die Inflationsrate liegt auf dem niedrigsten Stand seit August 2021", erläutert sie. "Zudem sind die BIP-Daten etwas besser ausgefallen als erwartet."
Bei den DAX-Einzelwerten erholen sich Siemens Energy weiter - um rund 5,5 Prozent. Vorausgegangen war am vergangenen Donnerstag ein Kurseinbruch von mehr als 35 Prozent nach der Nachricht über Milliardengarantien, die der kriselnde Energietechnikkonzern vom Bund haben will. Siemens-Energy-Aufsichtsratschef Joe Kaeser hatte in einem Interview in der "Welt" jedoch betont, dass es bei den Gesprächen mit der Bundesregierung lediglich um Garantien gehe, nicht um eine Geldspritze.