Konjunkturhoffnungen schieben den Dax an
Das dicke Minus war gestern, heute ging es an den europäischen Börsen wieder bergauf. In Erwartung einer raschen Erholung der Weltwirtschaft und dank ermutigender Firmenbilanzen kehrten Anleger an die europäischen Aktienmärkte zurück. Auch die steigenden Ölpreise wirkten sich positiv auf die Aktienmärkte aus. "Wenn sich die Lage verbessert - die Zahl der Neuinfektionen fällt, und die Regierungen fahren die Wirtschaft bis zu einem gewissen Grad wieder hoch - wird diese Rezession zwar tief, aber kurz", sagte Volkswirtin Simona Gambarini vom Research-Haus Capital Economics. Daher ignorierten Investoren die aktuelle Konjunkturschwäche.
Auch der deutsche Aktienmarkt befand sich auf Erholungskurs. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über milliardenschwere Käufe von Staatsanleihen durch die EZB sorgte nur kurz für Nervosität und zeitweilige Gewinnmitnahmen. So legte der Dax am Ende satte 2,5 Prozent zu und schloss bei 10.729 Punkten. MDax und TecDax kletterten um je 3,1 Prozent auf 23.118 beziehungsweise 2882 Stellen. Der EuroStoxx50 stieg um 2,1 Prozent auf 2877 Punkte.
Im Dax gewannen Vonovia 6,8 Prozent. Dank niedriger Steuern und Kosten hat der Immobilienkonzern ein überraschend starkes Quartalsergebnis abgeliefert. Gut liefen auch Infineon mit plus 6,2 Prozent. Der Chiphersteller war trotz Corona-Krise in der Gewinnzone verblieben. Im MDax verloren Hugo Boss 4,2 Prozent, der Modehersteller rutschte krisenbedingt in die roten Zahlen.