Trump hievt Dax nach oben
Und wieder einmal war es ein Tweet von Donald Trump, der das Börsengeschehen maßgeblich beeinflusste. Die Äußerung des US-Präsidenten, einem Handelsdeal mit China nahe zu sein, hat am Nachmittag einem bis dahin lahmen Handel noch mal Würze verliehen. Binnen kurzer Zeit schnellten die Kurse nach oben. Allerdings waren sich die Händler nicht so sicher, welche Halbwertzeit Trumps Ankündigung besitzt, so dass die Gewinne schlussendlich nicht sehr hoch ausfielen. Der erste Auftritt von Christine Lagarde nach der ersten EZB-Zinssitzung unter ihrer Führung geriet in den Hintergrund. Thema an den Märkten war zudem die britische Unterhauswahl und die Frage, ob die Konservativen von Premierminister Boris Johnson die absolute Mehrheit erringen. Morgen wissen wir in dieser Hinsicht mehr.
In Frankfurt ging der Dax mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 13.222 Punkte aus dem Handel - sein Tageshoch lag bei 13.288 Zählern. Der MDax gewann ebenfalls 0,6 Prozent auf 27.512 Punkte. Der TecDax legte um 0,5 Prozent auf 3040 Stellen zu. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 0,5 Prozent auf 3707 Punkte hoch.
An der Dax-Spitze notierte die Aktie der Deutschen Bank mit plus 3,4 Prozent. Am Leitindex-Ende lagen MTU mit minus 3,3 Prozent.