Dax mit bestem Jahresstart seit 2017
Der deutsche Aktienmarkt hat am ersten Handelstag 2020 den besten Jahresstart seit drei Jahren hingelegt. Vor allem Hoffnungen auf eine Konjunkturbelebung beflügelten die Kurse. Dafür hatte unter anderem die chinesische Regierung mit ihrer Ankündigung einer leichteren Kreditvergabe gesorgt.
Am Ende schloss der Leitindex Dax ein Prozent fester bei 13.386 Stellen. Der MDax legte ebenfalls um ein Prozent auf 28.603 Stellen zu. Der TecDax erhöhte sich um 1,6 Prozent auf 3062 Zähler. Optimisten setzen darauf, dass schon bald das Dax-Allzeithoch vom 28. Januar 2018 bei 13.597 Punkten erreicht ist. Momentan sind die Umsätze an den Börsen noch vergleichsweise dünn, da sich viele Marktteilnehmer in den Weihnachtsferien befinden. Erst in der kommenden Woche dürfte sich zeigen, ob die gute Stimmung noch weiter trägt.
Gesucht waren in der ersten Reihe allen voran Deutsche Bank, die sich mit der Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung um 6,2 Prozent verteuerten. Außerdem seien Fonds inm Sektor untergewichtet, hieß es. Wirecard kletterten um 4,6 Prozent und Volkswagen gingen 2,4 Prozent fester aus dem Handel. Federn lassen mussten am anderen Ende RWE, Henkel, Beiersdorf, Linde sowie beide Fresenius-Titel. Im MDax waren Commerzbank gesucht, die 6,9 Prozent zulegten. Auch hier ließen die Konjunkturhoffnungen Anleger zugreifen.
Satte Zugewinne verbuchten mit Aumann und Leonie zwei große Verlierer des vergangenen Jahres. Beide Zulieferer legten zwischenzeitlich jeweils zweistellig zu und gingen am Ende deutlich fester aus dem Handel