Dem Dax ging's schon viel besser - doch dann fiel der Name Trump
Die Lage an den europäischen Aktienmärkten ist auch einen Tag nach dem großen Absturz äußerst fragil geblieben. Nachdem die Indizes in den ersten Handelsstunden kräftig nach oben gingen, kamen sie am Nachmittag ebenso schnell wieder zurück. Für Verunsicherung sorgte eine Meldung, dass US-Präsident Donald Trump wegen der Coronavirus-Krise den nationalen Notstand erklären könnte.
In Frankfurt ging der Dax mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 9232 Punkte ins Wochenende - er füllte heute die Spanne zwischen 9000 und 10.000 Stellen fast vollständig aus. Insgesamt verlor der Leitindex in der abgelaufenen Handelswoche 2310 Punkte. Der MDax stieg um 0,4 Prozent auf 20.256 Zähler. Der TecDax gewann 1,7 Prozent auf 2361 Stellen. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 1,2 Prozent auf 2577 Punkte nach oben.
Dax-Gewinner warten heute Lufthansa mit plus 7,3 Prozent. Die Airline will Staatshilfen beantragen. Schlusslicht im Leitindex waren MTU mit minus 3,7 Prozent.