Wieder mehr Corona-Nervosität: Dax mit Minus ins Wochenende
Vor dem Wochenende sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt vorsichtig geblieben. Belastet hatten heute neben enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus China auch europaweit steigende Corona-Zahlen und damit verbunden neue Quarantäne-Maßnahmen, vor allem in Großbritannien. Am Nachmittag kam dann die Meldung, dass die Bundesregierung entschieden habe, dass Spanien bis auf die Kanaren als Risikogebiet eingestuft werden soll.
Der Dax, der zeitweise unter die Marke von 12.800 Punkten gerutscht war, dämmte in der zweiten Handelshälfte seine Verluste etwas ein. Der Leitindex ging mit einem Abschlag von 0,7 Prozent auf 12.901 Punkte ins Wochenende, damit machte er in der abgelaufenen Woche mehr als 200 Punkte gut. Der MDax sackte um 1,4 Prozent auf 27.313 Zähler, der TecDax um ebenfalls 1,4 Prozent auf 3080 Stellen ab. Der EuroStoxx50 notierte 1,0 Prozent tiefer bei 3309 Punkten.
Unternehmenszahlen lieferten nur sehr geringe Impulse. Hier lohnt ein Blick in die zweite und dritte Reihe: Der Batteriehersteller Varta hatte am Vorabend nach Börsenschluss die Prognose erhöht. Bereits im späten Xetra-Handel waren die Papiere auf ein Rekordhoch geklettert. Heute nahmen Anleger nun Gewinne mit - die Aktie verbilligte sich um 10 Prozent.
Klöckner & Co gaben nach Zahlen um 2,7 Prozent nach. Händler sprachen aber von einem soliden Quartal des Stahlhändlers. Die Titel des Scheinwerfer-Produzenten Hella verloren nach endgültigen Jahreszahlen 1,4 Prozent.
Positiv reagierten die Anleger auf die Meldung der Aareal Bank, wonach der Immobilienfinanzierer einen Anteil an seiner IT-Tochter Aareon an den Finanzinvestor Advent veräußert. Die Aareal-Aktie gewann 1,9 Prozent.