Dax kämpft sich zum Plus - Software-Aktie geht ab
Der deutsche Aktienmarkt hat heute nach einem zähen Auftakt zulegen können. Positive Nachrichten für die Börsen gab es vor allem aus den USA. Zum einen hat die US-Flugaufsicht FAA das Startverbot für den Unglücksflieger 737 Max von Boeing wieder aufgehoben. Aktien von Boeing zogen daraufhin kräftig an. Zum anderen veröffentlichten Pfizer und Biontech endgültige Daten zur Wirksamkeit ihres Corona-Impfstoffs und wollen nun dessen Zulassung beantragen. Auch für diese beiden Aktien ging es an der Nasdaq stark nach oben.
So schloss der Dax mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 13.202 Punkten. Der MDax legte ebenfalls um 0,5 Prozent auf 28.799 Zähler zu, der TecDax um 0,6 Prozent auf 3017 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte 0,4 Prozent höher bei auf 3482 Punkten.
Im Dax-Spitzenbereich standen die Papiere der Deutschen Börse, sie gewannen 2,4 Prozent. Die Übernahme des Aktionärsberaters ISS durch den Börsenbetreiber kam bei Anlegern gut an, auch wenn Analysten einen hohen Kaufpreis bemängelten.
Heraus ragten ferner die Aktien der Software AG mit einer Kursrally von 11,8 Prozent. Analysten zeigten sich vor allem von optimistischen Prognosen für den Auftragseingang angetan. Die Papiere setzten sich mit großem Abstand an die Spitze des MDax.