Der Börsen-Tag Deutsche sind trotz Zollstreits in Kauflaune
29.04.2025, 09:04 UhrTrotz des Handelsstreits und der mauen Konjunktur hellt sich die Stimmung der deutschen Verbraucher überraschend auf. Das für Mai berechnete Konsumklima stieg anders als erwartet um 3,7 Punkte auf minus 20,6 Zähler, wie die GFK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) zu ihrer Umfrage unter rund 2000 Personen mitteilen. Die Konsumenten bewerteten ihre Einkommensaussichten und die Konjunkturperspektiven besser. Zudem nahm ihre Bereitschaft zu größeren Anschaffungen zu und sie legten nicht mehr so viel auf die hohe Kante. Damit verbesserte sich das Verbrauchervertrauen den zweiten Monat in Folge, während Ökonomen eine Verschlechterung erwartet hatten.
"Im Umfeld mit hoher Unsicherheit fassen Verbraucher überraschend Mut", sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe: "Das kann auch an den im Koalitionsvertrag vorgesehenen Einkommenserleichterungen liegen. Von einem grundsätzlich besseren Konsumklima kann aber noch keine Rede sein. So dürfte die bestehende Verunsicherung eher halten als weichen. Mit der US-Zollpolitik und wachsenden Arbeitsplatzsorgen sprechen gewichtige Gründe gegen bessere Laune. Ohne Verbraucher wird eine echte Konjunkturerholung kaum möglich sein."
Quelle: ntv.de