Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Folgt der nächste Ausverkauf?

Der Wochenstart ist in die Hose gegangen: Der Dax büßt 400 Punkte oder 1,8 Prozent ein, schließt mit einem Stand von 22.621 Zählern und notiert damit wieder unter der 23.000er Marke. Ein Grund: Die in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur, die die Börse zuletzt beflügelt hatten, sind noch nicht in trockenen Tüchern. Sie erfordern eine Grundgesetzänderung, für die in Bundestag und Bundesrat Zwei-Drittel-Mehrheiten nötig sind. Beides geht nicht ohne die Grünen, die eine Zustimmung bislang verweigern. Zudem könnte das Vorhaben auch noch durch eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gestoppt werden.

Seit der Bundestagswahl habe der Dax infolge der Spekulation auf ein Aufweichen der Schuldenbremse und Sondervermögen kräftige Aufschläge verbucht, so Analyst Jens Klatt vom Broker XTB. Auf diese Spekulation folge nun Ernüchterung.

Im Blick steht heute die Berichtssaison und da vor allem zwei Dax-Werte: Zum einen legt Europas größter Autobauer Volkswagen seine Zahlen für das vergangene Jahr vor und gibt einen Ausblick auf 2025. Neben dem laufenden milliardenschweren Sparprogramm dürfte es auch um die Frage gehen, wie sich das Unternehmen auf die Zölle einstellt, die US-Präsident Donald Trump für Einfuhren aus Europa angekündigt hat. Daneben dürften Analysten ein Augenmerk auf die Elektroauto-Pläne des Konzerns legen, zu dem neben der Marke Volkswagen unter anderem auch Porsche und Audi gehören. Die Europäische Kommission hat den Autobauern zwar drei Jahre mehr Zeit eingeräumt, die CO2-Grenzwerte zu erreichen, und damit milliardenschwere Strafzahlungen vorerst vom Tisch genommen. Doch die Vorgaben selbst wurden nicht angetastet.

VW Vorzüge
VW Vorzüge 91,20

Zum anderen veröffentlicht der Hersteller von Pritt und Persil Henkel Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr und einen Ausblick für 2025. Henkel dürfte dabei im vergangenen Jahr von seinem Umbau profitiert und den Gewinn gesteigert haben. Anleger dürften darauf achten, ob damit auch eine höhere Dividende ausgeschüttet wird. Henkel könnte sich auch zu den Auswirkungen der US-Zollpolitik äußern - der Konzern ist stark in den Vereinigten Staaten vertreten. Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen