Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag "Gepflegte Tristesse im Minusland" - DAX mit kräftigem Verlust

Am deutschen Aktienmarkt haben zum Wochenausklang wieder die roten Zahlen dominiert. Ein unerwartet deutlicher Anstieg der US-Erzeugerpreise drückte die Kurse am Nachmittag zeitweise auf neue Tagestiefs. Die Übersee-Preise sind im Juli so stark gestiegen wie seit Januar nicht mehr. Allerdings ist die Basis so hoch wie erwartet, da der Vormonat herunterrevidiert wurde und es damit im Juni keinen Anstieg gab.

DAX
DAX 23.359,18

Den Handelstag bringt ntv-Börsenreporter Frank Meyer auf den Punkt: "Gepflegte Tristesse im Minusland. Der Terminkalender war leer bis auf ein paar Quartalszahlen jenseits des DAX. Das Plus des Vortages wurde fast vollständig verdaut. Anstoß des rollenden Steins nach unten war wieder mal Inflationsangst, nachdem die US-Erzeugerpreise etwas höher stiegen als erwartet."

Der DAX sackte um 1,0 Prozent auf 15.832 Punkte ab. Damit verlor der Leitindex auf Wochensicht 120 Punkte. Der EUROSTOXX50 notierte 1,4 Prozent tiefer bei 4323 Stellen.

Continental gehörten mit minus 3,2 Prozent auf 66,90 Euro zu den großen Verlierern im DAX. "Goldman hat die Verkaufsempfehlung nach den Zahlen bekräftigt, das drückt auf die Stimmung", so ein Marktteilnehmer. Allerdings sei das Ziel der Goldman-Analysten von 64 Euro schon nahezu erreicht.

Auf der anderen Seite stiegen Siemens Energy um 1,6 Prozent. Die Qualitätsprobleme bei den gelieferten Windturbinen seien behoben, hieß es in Frankfurt mit Blick auf Aussagen des Gamesa-Chefs, die das "Handelsblatt" zitierte. RWE zogen um 0,9 Prozent an auf 38,92 Euro, die LBBW hat das Kursziel auf 54,50 Euro erhöht.

Als solide wurden die Geschäftszahlen von Bechtle eingestuft, die Aktie ging im MDAX um 6,4 Prozent nach oben. Die Umsätze sind leicht unterhalb der Markterwartung ausgefallen, Vorsteuerergebnis und -Marge dagegen darüber. Mit dem Personalaufbau sei das Unternehmen für künftiges Wachstum gut positioniert, sagte ein Händler. Der freie Cashflow wie auch der bestätigte Ausblick rundeten das positive Bild ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen