Der Börsen-Tag Hongkong-Aktien drängen nach vorn
12.03.2025, 08:22 UhrAn den ostasiatischen Aktienmärkten setzt sich keine einheitliche Tendenz durch. Während sich der Kospi in Korea deutlich um 1,4 Prozent erholt und auch der Nikkei etwas freundlicher notiert, bröckeln die Kurse an den chinesischen Börsen ab. Schwach zeigen sich die Märkte in Australien und Neuseeland. In Sydney, wo der Handel bereits beendet ist, reduzierte sich der Leitindex um 1,3 Prozent. In Neuseeland ging es ebenfalls um 1,3 Prozent nach unten, hier rutschte der NZX-50 auf den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Unter Druck standen Aktien aus dem Finanzsektor und aus der Immobilienbranche. Die Titel des Herstellers von Medizin-Produkten Fisher & Paykel Healthcare brachen um 4,7 Prozent ein. Von den 50 Titeln des Leitindex konnten sich lediglich sechs dem negativen Trend entziehen.
In Hongkong fällt der Hang-Seng-Index um 0,3 Prozent. Der Hongkonger Aktienmarkt dürfte nach Einschätzung von Edith Qian, Analystin bei CGS International, in einen langsamen Bullenmarkt mit breiteren Gewinnen übergehen. Seit Ende Januar habe der Hongkonger Markt eine Rally erlebt, die von Technologiewerten mit direktem Bezug zu KI und intelligenten Antriebssystemen befeuert worden sei. CGS International ist der Ansicht, dass die Anfangsphase der Rally vorbei ist, die langfristige Neubewertung aber gerade erst begonnen hat, trotz externer Unsicherheiten. Die Gewinne dürften künftig breiter verteilt sein und sich nicht nur auf eine Handvoll Technologieführer konzentrieren. Der Konsumsektor könnte von den Konjunkturmaßnahmen Pekings profitieren, während Technologiewerte aufgrund von Fortschritten im Bereich der KI weiter aufgewertet werden könnten.
Quelle: ntv.de