Der Börsen-Tag Megafusionsfantasie verzückt Anleger
23.12.2024, 08:03 UhrZum Start in die neue Woche geht es an den Börsen in Ostasien und Australien nach oben. Rückenwind kommt aus den USA. Die dortigen Aktienmärkte hatten am Freitag einen Teil ihrer jüngsten Verluste wettgemacht, nachdem wichtige Inflationsdaten günstig ausgefallen waren. Die linderten die Zinsängste, die der falkenhafte Ausblick der US-Notenbank am Mittwoch vergangener Woche geschürt hatte. Zudem ist in den USA eine Haushaltssperre abgewendet worden, nachdem der US-Kongress einem Übergangshaushalt zugestimmt hat.
In Tokio legt der Nikkei-Index um 1,2 Prozent zu auf 39.180 Punkte. Im Fokus am japanischen Aktienmarkt steht ein möglicher Zusammenschluss von Honda und Nissan. Wie der Sender NHK berichtet, könnten schon am Montag offiziell Verhandlungen über eine Fusion aufgenommen werden. Informierten Personen zufolge sollten diese im Juni kommenden Jahres abgeschlossen sein. Honda-Aktien steigen um 2,2 Prozent. Nissan gewinnen 0,2 Prozent, hatten aber nach ersten Berichten über Fusionspläne in der vergangenen Woche schon prozentual zweistellig zugelegt. Der Kurs von Mitsubishi Motors, an der Nissan 24 Prozent hält und die ebenfalls von einem Zusammenschluss profitieren könnte, fällt um 1 Prozent, hatte in der vergangenen Woche aber ebenfalls deutliche Gewinne verbucht.
An der Börse in Shanghai geht es mit dem Composite-Index um 0,1 Prozent aufwärts. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gewinnt 0,6 Prozent. In Seoul rückt der Kospi um 1,8 Prozent vor, gestützt von Indexschwergewicht Samsung Electronics, dessen Kurs um 1,5 Prozent steigt. SK Hynix gewinnen ebenfalls 1,5 Prozent. Chipwerte sind auch in Taiwan gesucht. Taiwan Semiconductor Manufacturing liegen fast 4 Prozent im Plus. Der Leitindex Taiex steigt um 2,5 Prozent. Der S&P/ASX-200 in Sydney verbessert sich um 1,7 Prozent.
Quelle: ntv.de