Der Börsen-Tag Nikkei springt auf 30-Jahreshoch
07.01.2021, 08:52 UhrDie Hoffnung auf größere Konjunkturpakete in den USA unter dem neuen Präsidenten Joe Biden hat die asiatischen Börsen am Donnerstag nach oben getrieben. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg um 1,6 Prozent auf 27.490 Punkte. Zwischenzeitlich kletterte er sogar auf den höchsten Stand seit August 1990. Der breiter gefasste Topix-Index legte 1,7 Prozent zu. Die Börse in Shanghai gewann ein halbes Prozent.
Den Risikoappetit der Investoren konnte auch das Chaos in Washington nicht verderben. In den USA hatten Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump das Kapitol gestürmt, während der Kongress sich anschickte, Bidens Wahlsieg formell zu bestätigen. Die Wall Street hatte daraufhin Gewinne abgegeben, ein Kursrutsch war aber ausgeblieben. "Das scheint der ultimative Inbegriff von vier Jahren Trump'scher Präsidentschaft zu sein. Aber niemand glaubt, dass die Wahlergebnisse dadurch umgestoßen werden", sagte Takashi Hiroki, Chefstratege beim Handelshaus Monex. Anleger konzentrierten sich darauf, dass nach einem Sieg der Demokraten bei den Senatswahlen in Georgia Bidens Partei neben dem Repräsentantenhaus nun auch die Mehrheit im Senat innehat. Sie rechnen damit, dass der Weg für weitere Konjunkturhilfen im Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen dadurch frei ist. Vor allem Titel von japanischen Banken und Versicherern waren gefragt.
Quelle: ntv.de