Der Börsen-Tag Reaktion auf Bundestagswahl: Dax höher erwartet
27.09.2021, 08:17 UhrAm Tag nach der Bundestagswahl wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Montag höher starten. Am Freitag hatte er 0,7 Prozent im Minus bei 15.530,75 Punkten geschlossen. Dem vorläufigen Endergebnis zufolge ist die SPD stärkste Kraft, gefolgt von CDU/CSU und den Grünen. Rechnerisch kommen SPD, Grüne und FDP auf eine Mehrheit. Diese "Ampel-Koalition" sei in den Kursen bereits enthalten, sagte Thomas Kurse, Chef-Anleger des Vermögensverwalters Amundi. Unabhängig von der politischen Konstellation stehe die neue Bundesregierung aber vor großen Herausforderungen, wie der Bewältigung der Corona-Folgen sowie der langfristigen Transformation der Wirtschaft. Allerdings beansprucht auch Unionskanzlerkandidat Armin Laschet das Kanzleramt für sich, denn möglich wäre auch eine "Jamaika-Koalition" mit Grünen und FDP. "Mit beiden jetzt möglichen und wahrscheinlichen Konstellationen können die Börsen gut leben", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners.
Daneben verfolgen Börsianer auch das Drama um den chinesischen Krisenkonzern Evergrande weiter aufmerksam. Der mit 305 Milliarden US-Dollar verschuldete Immobilienkonzern lies in der vergangenen Woche die Frist für eine Zinszahlung bei einem Dollar-Bond kommentarlos verstreichen. Das Unternehmen hat aber noch rund vier Wochen Zeit, dies nachzuholen, bevor der Zahlungsausfall offiziell wird. In den kommenden Tagen muss Evergrande aber weitere Millionen für Zinsen aufbringen. Unterdessen brachen am Montag die Aktien der Elektroauto-Sparte des Konzerns, New Energy Vehicle, zeitweise um 26 Prozent ein, nachdem das Unternehmen vor einem Liquiditätsengpass gewarnt hatte.
Quelle: ntv.de