Der Börsen-Tag Roter September für den Dax - auch Monatsende mit Minus
30.09.2021, 17:36 UhrAm letzten Tag des Monats ist der deutsche Aktienmarkt noch einmal unter Druck geraten. Der Dax ging mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 15.261 Punkte aus dem Handel, damit verlor der deutsche Leitindex im September fast 600 Zähler. Der EuroStoxx50 handelte 0,8 Prozent tiefer bei 4047 Punkten.
"Wir sehen seit längerem, dass Erholungen schnell für Verkäufe genutzt werden", so ein Marktteilnehmer. Sollte diese Tendenz anhalten, dürfte der Markt die Hochs für dieses Jahr erst einmal gesehen haben. Die Berichtssaison zum dritten Quartal dürfte zeigen, wie sehr die Unternehmen unter der aktuellen Mangelwirtschaft gelitten haben. Zudem dürften sich in einigen Branchen die höheren Inputpreise wie auch die steigenden Kosten für Strom in den Margen bemerkbar machen.
Die deutsche Inflationsrate klettert beständig nach oben. Im September lag diese bei 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, vor allem getrieben durch Energie-, aber auch durch anziehende Nahrungsmittelpreise. Da dies Güter des täglichen Bedarfs sind, merkten die Verbraucher es deutlich in ihren Portemonnaies. Steigende Öl-, Gas und Strompreise werden die Inflationsrate weiter nach oben treiben, selbst die Fünf-Prozent-Marke könnte im Raum stehen. Die EZB sieht diese Entwicklung als temporär an. Ob sie an dieser Einschätzung festhalte, entscheide sich auf der nächsten Sitzung im Dezember.
Zudem enttäuschte in China der offizielle Einkaufsmanager-Index für September mit dem Fall unter die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Er zeigte zudem einen Rückgang in den Exportaufträgen. Allerdings ist der Service-Einkaufsmanagerindex wieder über 50 gestiegen.
Hinsichtlich der Einzelwerte lohnt ein Blick in den Kleinwerteindex SDax. Positiv wurden Halbjahreszahlen und Ausblick von Hornbach Holding im Handel aufgenommen. Der Kurs schnellte um 8,6 Prozent hoch.
Im Dax schwebten heute Sartorius einsam an der Spitze. Die Papiere verteuerten sich um 1,8 Prozent.
Quelle: ntv.de