Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Wie wirkt sich der Inflationsrückgang auf die EZB-Zinspolitik aus?

Der Rückgang der Inflation im Euroraum im März macht aus Sicht von Commerzbank-Volkswirt Vincent Stamer den Weg für eine Leitzinssenkung durch die EZB im April frei. "Die heutigen Inflationszahlen dürften den Tauben im EZB-Rat Aufwind geben", schreibt er in einem Kommentar. Die Inflation liege mit 2,2 Prozent nur knapp über dem EZB-Ziel von 2,0 Prozent und die EZB dürfte auch die fallende Kerninflation wohlwollend zur Kenntnis nehmen. "Damit ist eine Leitzinssenkung im April deutlich wahrscheinlicher als ein Pausieren. Nach der April-Sitzung dürfte dann noch ein weiterer Schritt folgen, bevor die EZB bei einem Einlagensatz von 2,0 Prozent in den 'Wait-and-see'-Modus schaltet", prognostiziert der Ökonom.

Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe schrieb: "Die Inflationslage entwickelt sich weiterhin positiv, das Zwei-Prozent-Preisziel ist fast erreicht. Schön ist, dass nunmehr auch die Dienstleistungsinflation nachlässt. Für die nächsten Monate zeichnet sich ein preisstabiles Umfeld ab. Der erstarkte Euro hilft kräftig mit, dass die EZB die Leitzinsen weiter senken kann."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen