Der Börsen-Tag Zinsthema bestimmt Asien-Börsen
06.06.2024, 08:08 UhrDie Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich überwiegend mit Aufschlägen. An der Börse in Südkorea findet wegen eines Feiertages kein Handel statt. Die Märkte in der Region folgen den positiven Vorgaben der Wall Street. Dort hatten weiter fallende Marktzinsen gestützt, nachdem etwas schwächer als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten Zinssenkungshoffnungen geschürt hatten. Die Märkte "erwärmen sich allmählich für die Idee" einer Zinssenkung der US-Notenbank im September, so Alvin T. Tan, Leiter der Asien-FX-Strategie bei RBC Capital Markets.
Rückenwind erhalten die globalen Zinssenkungserwartungen auch davon, dass die Bank of Canada am Mittwoch ihre Leitzinsen gesenkt hat. Zudem wird weithin erwartet, dass die Europäische Zentralbank am Nachmittag nachzieht und ebenfalls ihre Zinsen senkt.
In Tokio steigt der Nikkei-Index um 0,7 Prozent, gestützt von Technologie- und Elektronikwerten. Die Aktien des Halbleiterzulieferers Advantest steigen um 4,4 Prozent. Tokyo Electron gewinnen 3,7 Prozent. In Hongkong rückt der Hang-Seng-Index um 0,6 Prozent vor, auf dem chinesischen Festland gibt der Shanghai Composite indessen leicht um 0,1 Prozent nach. Auch an der Börse in Sydney geht es nach oben. Der S&P/ASX 200 steigt um 0,8 Prozent. Marktteilnehmer verweisen auf die guten Vorgaben aus dem US-Handel. In Indien kommt der BSE Sensex von Aufschlägen von 0,9 Prozent zu Handelsbeginn wieder etwas zurück und notiert aktuell rund 0,5 Prozent im Plus. Die Parlamentswahlen hatten an der Börse des Landes in den vergangenen Tagen für kräftige Kursbewegungen gesorgt.
Quelle: ntv.de