Empfehlungen

Frachtraten Garantie Zertifikat Baltic Exchange Dry Index

Der Erfolg wirtschaftlich stark aufsteigender Schwellenländer basiert in vielen Fällen auf der kosten-günstigen Produktion in diesen Staaten und dem anschließenden Export der Güter. Der Anleger steht zumeist vor der Frage, wer in der Wertschöpfungskette wohl am meisten profitiert: Der Rohstofflieferant aus China, der Produzent in Indonesien oder vielleicht doch der deutsche Händler? Unabhängig davon ist jedoch eines sicher:

Die Waren müssen transportiert werden. Im interkontinentalen Handel erfolgen etwa 95 Prozent aller Transporte auf dem Seeweg. Die Frachtpreise sind in den letzten Jahren massiv angestiegen und diese Entwicklung könnte im Falle einer weiter expandierenden Weltwirtschaft noch länger anhalten. Das Frachtraten Garantie Zertifikat II lässt Anleger gehebelt und mit gleichzeitiger Kapitalgarantie an den Charterpreisen teilhaben.

Die Basis für das Zertifikat bildet der Baltic Exchange Dry Index (BDI), welcher als einer der wichtigsten Indikatoren für weltweite Frachtraten bei Massengütern gilt. Die Hauptfrachtgüter sind in großen Volumina transportierte Rohstoffe wie Kohle, Eisenerze oder Getreide. Entwickelt sich der BDI während der Laufzeit von knapp vier Jahren positiv, erhält der Anleger eine Rendite in Höhe der Wertsteigerung des BDI, multipliziert mit einer Partizipationsrate von circa 130 bis 150 Prozent (die endgültige Höhe wird am Ende der Zeichnungsfrist festgelegt).

Zu beachten ist, dass für die Berechnung der Indexveränderung nicht der Endwert des BDI, sondern der Durchschnitt aus den täglichen Schlusskursen des letzten Quartals maßgeblich ist. Sollten sich die Frachtraten negativ entwickeln, ist der Anleger durch die zum Laufzeitende wirksame Kapitalgarantie in Höhe von 100 Prozent des Nennwertes geschützt. Im positiven Fall besteht nach oben hin keine Partizipationsgrenze. Der Anleger trägt kein Wechselkursrisiko.

Das Frachtraten Garantie Zertifikat II von Morgan Stanley, ISIN: DE000MS5DG30, mit Fälligkeit am 4.1.12, kann noch bis 31.1.08 zu 100 Euro zuzüglich 3,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Das Garantiezertifikat lässt Anleger gehebelt an den Transportpreisen für Massengüter auf dem Seeweg partizipieren. Der BDI Frachtraten Index erlebte in den vergangenen sechs Jahren bis November 07 einen Zuwachs von mehr als 600 Prozent. Dass sich diese Entwicklung jedoch nicht permanent in gleichem Maße fortsetzen kann, zeigen zwischenzeitliche Einbrüche von bis zu 70 Prozent. Eine Investition bei so hoher Volatilität ist grundsätzlich nur für nervenstarke Anleger empfehlenswert, aufgrund der Kapitalgarantie zum Laufzeitende könnten jedoch auch risikoscheuere Anleger Gefallen finden.

Autor: Christian Dürr, Certificates and Funds

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen