Short DAX-Index-Zertifikat Gewinne, wenn er fällt
08.07.2008, 11:29 UhrIm aktuellen Mix aus weiter steigendem Ölpreis, steigender Inflationsgefahr und der wahrscheinlich noch lange nicht überstandenen Finanzkrise erscheint das Risiko weiterer Kurseinbrüche an den Aktienmärkten als ziemlich hoch.
Wer sein Depot gegen einen Kursverfall des DAX-Index absichern möchte und dies nicht mit Put-Optionen, Put-Optionsscheinen oder Knock Out-Puts machen möchte, für den wird das seit einigen Tagen handelbare Deutsche Bank Open End-Zertifikat auf den Short-DAX-Index interessant sein. Neben diesem mit zwei Cent Spread handelbaren Zertifikat mit ISIN: DE000DB2SRT5, bieten auch die SG, Dresdner Bank und Vontobel Open End-Zertifikate auf den Short-DAX an.
Der Short DAX-Index wird von der Deutschen Börse berechnet. Sein Wert entwickelt sich spiegelbildlich zum Wert des DAX-Index. Verliert der DAX-Index beispielsweise um fünf Prozent, dann wird der Short DAX um fünf Prozent steigen.
Ausgehend von den täglichen Schlusskursen des DAX-Index wird die Hebelwirkung an jedem Handelstag wieder auf Minus 1 zurückgesetzt. Somit können Anleger permanent mit konstanter Hebelwirkung an den Kursschwankungen des DAX-Index teilhaben.
Zusätzlich profitiert der Inhaber dieses Zertifikates von Zinszahlungen in Höhe des doppelten Tagesgeldsatzes EONIA (Euro Overnight Index Average), der sich derzeit bei 3,70 Prozent bewegt. Deshalb wird dieses Zertifikat nicht nur in nachgebenden Märkten sondern auch im Falle einer Seitwärtsbewegung Erträge erwirtschaften. Die klaren Vorzüge wird dieses Zertifikat allerdings bei nachgebenden DAX-Notierungen ausspielen.
Beim DAX-Indexstand von 6.315 Punkten befindet sich der Wert des Short-DAX-Index bei 7.344 Punkten. Da das Zertifikat mit einem Bezugsverhältnis von 0,01 ausgestattet ist, repräsentiert das Zertifikat derzeit einen Wert von 73,44 Euro. Eine Managementgebühr wird für das X-Pert-Zertifikat nicht verrechnet.
ZertifikateReport-Fazit: Obwohl auch die Zinskomponente als Argument für die Veranlagung im Zertifikat auf den Short DAX-Index ins Treffen geführt werden könnte, spricht dieses Zertifikat vor allem Anleger mit negativer Markterwartung für den DAX-Index an. Da die Hebelwirkung täglich auf Minus 1 zurückgesetzt wird, ist die spiegelverkehrte Entwicklung zum DAX-Index im Gegensatz zu Short-Hebelprodukten, bei denen sich der Hebel fortlaufend ändert, nahezu permanent gewährleistet.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de