Intel-Calls Höhere Ziele
18.10.2007, 10:55 UhrDer Chip-Hersteller Intel erzielte im dritten Quartal einen Rekordgewinn in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar. Da dieser Gewinnsprung sogar die optimistischsten Analystenprognosen übertraf, reagiert die Aktie an der Nasdaq mit einem Kurssprung von knapp fünf Prozent auf 26,72 US-Dollar.
Auch die Erhöhung der Kursziele von Goldman Sachs auf 30 USD und von Citigroup auf 33 USD sollte den Aktienkurs unterstützen. Wenn sich der Höhenflug in den nächsten Wochen zumindest bis 29 USD fortsetzt, dann sich wird der Einsatz von Long-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Goldman Sachs-Call auf Intel mit Strike 27,50 USD, BV 0,2, Laufzeit bis 21.12.07, ISIN: DE000GS0DE70, wird beim Aktienkurs von 26,72 USD und beim EUR/USD-Wechselkurs von 1,425 mit 0,16 – 0,17 Euro gehandelt. Wenn der Intel-Kurs innerhalb des nächsten Monats auf 29 USD ansteigen kann, dann wird der Wert dieses Calls etwa auf 0,29 Euro (+70,59 Prozent) zulegen.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank WAVE-Call auf die Intel-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 22 USD, Laufzeit bis 14.11.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB7N029, kann derzeit mit 0,38 – 0,39 Euro gehandelt werden. Wenn der Aktienkurs bis zur Fälligkeit des Turbos auf 29 USD ansteigt, dann wird der Turbo unter der Voraussetzung eines gleich bleibenden EUR/USD-Wechselkurses einen inneren Wert in Höhe von 0,49 Euro (25,64 Prozent) erzielen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Intel-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Intel-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de