Öl, Aluminium, Kupfer, Gold Rohstoff mit Garantie
14.03.2006, 10:43 UhrSG bringt bereits die siebente Ausgabe des währungsgesicherten Rohstoff-Garantie-Zertifikates auf einen Rohstoffbasket auf den Markt. Der Basket setzte sich aus Erdöl (Brent), Aluminium, Kupfer und Gold zusammen.
Die einzelnen Rohstoffe sind im Socit Gnrale Commodity VII Basket mit folgender Gewichtung vertreten: Aluminium, Kupfer und Erdöl jeweils mit 26,67%, Gold mit 20%.
Am 31.3.06 wird der Startwert des Rohstoffkorbes fixiert. Ab diesem Zeitpunkt profitiert man gemäß der Gewichtung der im Korb enthaltenen Rohstoffe zu 100% an deren positiver Performance. Somit profitiert der Anleger vollständig von der positiven Differenz zwischen dem Basketwert zu Beginn der Laufzeit und dem Bewertungstag am 5.12.11.
Bei vielen Zertifikaten dieses Typs werden die Auszahlungsbeträge mittels Durchschnittsbildung ermittelt. Der Durchschnitt der Basketkurse, der an unterschiedlichen Beobachtungstagen ermittelt wird, bildet den Rückzahlungspreis.
Da beim SG Commodity Basket VII Zertifikat keine Durchschnittsbildung vorgesehen ist, profitiert man mit diesem Zertifikat vollständig an Kursanstiegen des Basiswertes, auch wenn diese erst eine Woche vor Verfall des Zertifikates stattfinden. Andererseits besteht bei Zertifikaten ohne Durchschnittsbildung die Gefahr, dass ein Kurseinbruch zum Laufzeitende die Performance der Veranlagung wesentlich beeinträchtigt.
Sollten sich die im Basket enthaltenen Rohstoffe nicht erwartungsgemäß positiv entwickeln, dann schützt die Kapitalgarantie vor Verlusten. Allerdings ist zu beachten, dass die Kapitalgarantie, wie bei allen Garantiezertifikaten, erst am Laufzeitende wirksam wird. Bei vorzeitigem Verkauf können somit Kursverluste entstehen.
Das SG-Rohstoff Garantiezertifikat VII, fällig am 12.12.11, ISIN: DE000SG0GE10, kann noch bis 31.3.06 mit 1.000 Euro plus 1% Ausgabeaufschlag an der EUWAX gezeichnet werden.
Dieses SG-Rohstoff Garantie Zertifikat VII eignet sich für Anleger die von weiteren Kurssteigerungen bei Rohstoffen ausgehen. Allerdings sollte das Kapital nicht unbedingt vor Laufzeitende des Zertifikates benötigt werden, da beim vorzeitigen Verkauf bei ungünstiger Wertentwicklung des Baskets mit Verlusten zu rechnen ist.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de