Empfehlungen

Russia x2-Zertifikat Russischer Hebel

Das DWS GO-DWS Russia x2-Zertifikat wurde am 17.9.07 mit 100 Euro emittiert. Anleger konnten zwischen dem Emissionstag und dem ominösen 22.1.08 den Wert ihres investierten Kapitals um mehr als ein Viertel steigern, da das Zertifikat noch am 18.1.08 mit 125,63 – 128,17 Euro gehandelt werden konnte. Mittlerweile musste das Zertifikat zwar einen deutlichen Kursverlust in Kauf nehmen, dennoch kann sich das bisher erzielte Plus des Produktes, das derzeit mit 115,96 – 119,49 Euro gehandelt wird, sehen lassen. Wahrscheinlich gibt es derzeit nicht all zu viele Anlageformen, die innerhalb der vergangenen vier Monate eine derart gute Performance erwirtschaften konnten. Ein guter Grund, um einmal etwas genauer hinter die Kulissen dieses Zertifikates zu sehen!

Der DWS Russia-Fonds fungiert als Referenzfonds für das Zertifikat. Der Fonds investiert in Wertpapiere, die auf einer Investition in Russland basieren, wie beispielsweise Aktien, Global Depository Receipts (GDRs) oder American Depositary Receipts (ADRs), die an etablierten Börsen notieren.

Der aktuelle Investitionsgrad in GDRs und ADRs beträgt mehr als 50 Prozent des Fondsvermögens, etwa 40 Prozent sind in Aktien investiert.

Auch Aktienzertifikate, Wandelschuldverschreibungen, Partizipationsscheine, Genuss- und Optionsscheine von Emittenten mit Sitz in Russland können in den Fonds aufgenommen werden. Die am schwersten gewichteten Werte sind derzeit die Sberbank, Norilsk, Gazprom und Lukoil.

Obwohl der Preis des Fonds in den vergangenen Tagen im Zuge der weltweiten Börsenschwäche deutlich unter Druck geraten ist, befindet er sich auf Sicht der letzten vier Monate klar im Plus.Die vom Basiswert verursachten Verwaltungskosten betragen 2,04 Prozent pro Jahr. Die für die Bereitstellung des Hebels erforderlichen Finanzierungskosten liegen in Höhe des EONIA-Satzes zuzüglich 0,75 Prozent pro Jahr. Die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs kann bis zu vier Prozent betragen.

Das DWS GO-Open End Zertifikat auf den Fonds mit ISIN: DE000DWS0HZ9, beteiligt den Inhaber mit etwa zweifacher Hebelwirkung an den Kursbewegungen des Fonds.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat eignet sich für risikofreudige Anleger als Alternative zu Indexveranlagungen in russische Aktienindizes. Im Vergleich mit einer Indexveranlagung sind die Kosten des Fonds und der Spread hoch. Wegen der in den vergangenen Monaten erzielten Performance des Zertifikates kann sich jedoch zum aktuellen Zeitpunkt kaum ein Anleger über das Veranlagungsergebnis beschweren. Allerdings ist zu bedenken, dass sich der Hebel auch zu Ungunsten des Zertifikateinhabers auswirken kann.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen