Zertifikate

Aktienanleihe auf die T-Aktie 11 Prozent Jahreskupon

(Foto: REUTERS)

Der Kurs der einstigen „Volksaktie“ Deutsche Telekom bewegte sich innerhalb der vergangenen 12 Monate innerhalb einer Bandbreite von 7,83 bis 10,60 Euro. Wenn der Aktienkurs auf Sicht der nächsten elf Monate zumindest sein aktuelles Kursniveau, das sich derzeit im Bereich von 9,50 Euro befindet, verteidigen kann, dann wird der Einsatz von Aktienanleihen für ein überproportionales Veranlagungsergebnis sorgen.

Die vor einigen Tagen von Sal.Oppenheim emittierte klassische Aktienanleihe auf die Deutsche Telekom-Aktie stellt innerhalb der kurzen Laufzeit von elf Monaten eine Rendite in Höhe von mehr als zehn Prozent pro Jahr in Aussicht.

Die Sal. Oppenheim-Classic-Aktienanleihe auf die Deutsche Telekom-Aktie mit Bewertungstag 21.1.10, ISIN: DE000SL1GRF2 ist mit einem Jahreskupon in Höhe von elf Prozent ausgestattet. Der Basispreis der Anleihe wurde bei neun Euro festgesetzt. Basierend auf der Mindeststückelung von 1.000 Euro bezieht sich die Anleihe somit auf 111,11 Aktien (=1.000:9). Der Zinskupon in Höhe von elf Prozent p.a. wird am Ende der Laufzeit auf jeden Fall ausbezahlt. Für die Höhe des Rückzahlungsbetrages ist hingegen der Aktienkurs der T-Aktie am Bewertungstag der Anleihe relevant.

Notiert die Deutsche Telekom-Aktie am 21.1.11 auf oder oberhalb des Basispreises, also oberhalb von neun Euro, so wird die Anleihe mit 1.000 Euro getilgt. Befindet sich der Aktienkurs dann unterhalb des Basispreises, dann erhalten Anleger 111 Deutsche Telekom-Aktien plus einen Geldbetrag, der dem verbleibenden Bruchteil in Höhe von 0,11 je Aktie entspricht. Notiert die Aktie dann beispielsweise bei 8,70 Euro, dann entsprechen die 111 Aktien einem Gegenwert in Höhe 965,70 Euro. Allerdings wird die Rendite auch in diesem Fall positiv sein, da die Höhe des Zinskupons den Verlust, der bei einem sofortigen Verkauf der gelieferten Aktien entstünde, überkompensieren würde.

Beim Aktienkurs von 9,45 Euro wird die Anleihe mit 100,15 – 100,35 Prozent ihres Nennwertes gehandelt. Da die Laufzeit der Anleihe bei ihrer Emission kürzer als ein Jahr war, liegt der maximale Auszahlungsbetrag, der ja einer Kuponzahlung in Höhe von elf Prozent entspricht, nicht  bei 111 Euro des Ausgabepreises, sondern bei 110,608 Prozent des Nennwertes. 

ZertifikateReport-Fazit: Die Sal.Oppenheim-Aktienanleihe auf die Deutsche Telekom-Aktie wird bei einer Seitwärtsbewegung des Aktienkurses für eine überproportionale Rendite sorgen. Im Falle einer ungünstigen Kursentwicklung, die eine Lieferung der Aktien zur Folge hätte, fungiert der Zinskupon als Sicherheitspuffer.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen