Zertifikate Aktuelle Neuemissionen
07.05.2010, 11:29 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Rohstoff-Stufen-Express
Bei einem Konjunkturaufschwung ziehen in der Regel infolge steigender Nachfrage wieder die Rohstoffpreise an. Eine Partizpation an wiederansteigenden Preisen über Futures ist aber häufig mit dem Nachteil behaftet, sofern es sich nicht um ein speziell rolloptimiertes Produkt handelt, dass in Contango Situationen (nachfolgender Future ist teurer als aktueller), Rollverluste erwirtschaftet werden, die auch bei Preissteigerungen der Rohstoffe die Rendite erheblich schmälern können. Alternative dazu ist ein Investment in die Aktien selbst von Rohstoffunternehmen, die ebenfalls von steigenden Preisen profitieren. Ermöglicht wird dies beispielsweise durch die Partizpation am STOXX Europe 600 Basic Resources Index.
Dieser setzt sich aus den 20 liquidesten Aktien europäischer Unternehmen aus Rohstoffproduktion und -handel sowie verarbeitendem Gewerbe zusammen. Der Index wird vierteljährlich angepasst und gewichtet entsprechend der jeweiligen Marktkapitalisierung. Fünf Unternehmen, darunter vier Minenunternehmen sowie ein Stahl-Unternehmen (Arcelor Mittal) machen in der aktuellen Zusammensetzung 75 % des Index aus. Die Société Générale emittiert jetzt auf diesen Index ein Stufen-Express-Zertifikat (SG1N5V) für Anleger, die in den kommenden fünf Jahren infolge einer erwartet leichten Konjunkturerholung vorsichtig optimisch sind, insgesamt aber eher mit Seitwärts- oder nur leicht steigenden Kursen rechnen.
Fällt der Index bis 31. Mai 2011 nicht mehr als zehn Prozent, wird das Zertifikat vorzeitig fällig gestellt und der Anleger erhält 108 % des Nennwertes zurück, sprich einen Jahreskupon in Höhe von acht Prozent. Wird die 90 %-Schwelle vom Startwert nach unten überschritten, läuft das Zertifikat ein weiteres Jahr weiter. Dann genügen bereits 80 % zur vorzeitigen Rückzahlung. Jedes weitere Jahr sinkt die Tilgungsschwelle um weitere zehn Prozent. Am letzten Bewertungstag (29. Mai 2015) reicht es, wenn der Basiswert nicht mehr als 50 % gefallen ist, um in den Genuss der Maximalrendite von 40 % zu gelangen. Liegt der Index unter dieser Schwelle, erleidet er 1:1 Verluste entsprechend der Wertentwicklung des Basiswertes. Der Ausgabeaufschlag beträgt ein Prozent bei Zeichnung.
Einmal Berühren reicht ...
Die Royal Bank of Scotland (RBS) emittierte ein One Touch Memory-Express-Zertifikat (AA19Y8) auf den Euro STOXX 50. Im ersten Jahr erhält der Anleger auf jeden Fall einen Fixkupon in Höhe von 6,5 %. An den folgenden jährlichen Bewertungstagen, beginnend mit dem 28. Mai 2012, kann es zur vorzeitigen Rückzahlung plus einer Kuponzahlung von jährlich 6,5 % kommen, sofern der Basiswert über dem Startwert liegt. Ansonsten läuft das Zertifikat weiter. Liegt der Basiswert über 60 % des Startwertes, erhält der Anleger für das betreffende Jahr einen Jahreskupon von 6,5 %, ansonsten entfällt er für diesen Zeitraum. Der entgangene Kupon kann jedoch dank einer Memoryfunktion jederzeit nachgeholt werden, wenn danach einmal die Bedingungen für eine Kuponzahlung erfüllt sind. Liegt der Basiswert am letzten Bewertungstag noch immer unter 60 %, entstehen Verluste entsprechend der Wertentwicklung des Basiswertes. Der Ausgabeaufschlag beträgt 1,5 %.
Optimistisch, aber sicherheitsorientiert
Anleger, die in den kommenden vier Jahren von steigenden Aktienkursen in Europa ausgehen, aber trotzdem Angst vor größeren Kursrückschlägen haben, sollten sich das DeepBonus Comfort Zertifikat (DB2F60) der Deutschen Bank ansehen. Mit dem Produkt partizipiert der Anleger 1:1 unbegrenzt nach oben an steigenden Aktienkursen des europäischen Leitindex Euro STOXX 50. Zudem verfügt das Zertifikat über eine extrem niedrige Sicherheitsschwelle bei 30 % des Startwertes. Der Euro STOXX 50 kann also bis zu 70 % fallen, ohne dass der eingezahlte Nennbetrag gefährdet ist, erst bei einem Kurssturz erleidet der Anleger Verluste 1:1 der Wertentwicklung des Basiswertes. Wer allerdings mit einer Bonusseitwärtsrendite rechnet, für den ist dieses Produkt ungeeignet, denn das Bonusniveau liegt bei 100 %, also in Höhe des Startwertes. Der Ausgabeaufschlag beträgt 1,5 %. Hinzu kommt eine Platzierungsprovision in Höhe von 1,65 %.
In jede Richtung gewinnen
Für Anleger, die mit großen Wertschwankungen in den kommenden Monaten rechnen, konzipierte die Commerzbank das Europa Victory Zertifikat (CZ24WP). Der Vorteil des Produktes. Auch bei stark fallenden Kursen kann der Anleger die Verluste teilweise in Gewinne ummünzen. Voraussetzung: Der europäische Leitindex Euro STOXX 50 muss zumindest die Schwelle von 110 % des Startwertes erreichen. Dann ist der Anleger umgekehrt proportional zu 50 % an der negativen Wertentwicklung beteiligt. Das heißt, bei einem Verlust des Index von beispielsweise 50 % erwirtschaftet der Anleger eine 25 %ige Rendite. Im Gegenzug ist allerdings die Performance bei steigenden Kursen innerhalb der 18-monatigen Laufzeit durch einen Cap in Höhe von 125 % des Startwertes begrenzt. Mit Erreichen der 110 %igen Schwelle wird zudem eine Kapitalgarantie eingelockt.Wurde die 110 %ige Kursschwelle jedoch niemals berührt, partizipiert der Anleger sowohl bei steigenden als auch fallenden Kursen 1:1 an der Wertentwicklung des Index. Der Ausgabeaufschlag beträgt 1 Prozent. Hinzu kommt eine Platzierungsprovision in Höhe von 0,75 %.
Den aktuellen Newsletter der Zertifikatewoche erhalten Sie hier.
Quelle: ntv.de