Infineon schießt hoch Dax über 7900 Punkten
05.12.2007, 18:00 UhrGute Konjunkturdaten aus den USA haben am Mittwoch den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Der Dax kletterte in einer Schlussrallye weit über die Marke von 7900 Punkten, auch MDax und TecDax nähern sich mit großen Schritten ihren Tausender-Marken.
Der Dax beendete den elektronischen Handel mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 7944,77 Punkte. Der MDax legte zwei Prozent auf 9879,88 Punkte zu. Der TecDax schoss 3,5 Prozent ins Plus auf 979,37 Punkte.
Die Konjunkturdaten nährten bei den Anlegern die Hoffnung, dass es der US-Wirtschaft nicht so schlecht geht wie von vielen bisher befürchtet. Die Produktivität in den USA ist im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal aufs Jahr hochgerechnet um 6,3 Prozent gestiegen. Experten hatten mit einem Wachstum um 5,7 Prozent gerechnet. Die Lohnstückkosten waren zugleich um zwei statt erwarteten ein Prozent gefallen. "Bei sinkenden Lohnstückkosten steigt die Produktivität, das ist grundsätzlich eine gute Zahl für den Markt", sagte ein Händler. Die Zahl der neuen Stellen in der US-Privatwirtschaft stieg im November um 189 000, während Analysten mit einem Plus von 50 000 Jobs gerechnet hatten.
Infineon und Deutsche Börse an der Spitze
Von Unternehmensseite gab es indessen nur wenige Impulse. Besonders gefragt waren nach einer Empfehlung von Morgan Stanley die Aktien der Deutschen Börse, die zeitweise bis auf ein Allzeithoch von 134,30 Euro kletterten und zuletzt 4,6 Prozent im Plus bei 132,82 Euro notierten. Die Analysten hatten ihr Kursziel für die Titel auf 145 (122) Euro angehoben und die Anlageempfehlung "Overweight" bekräftigt. Die Marktturbulenzen dieses Jahres dürften auch im nächsten Jahr andauern, wovon Börsenplattformen profitieren würden, wurde die Entscheidung begründet. Händler verwiesen zudem auf einen Zeitungsbericht, wonach die Börse und die Schweizer SWX mit ihrer Terminmarkttochter Eurex im großen Stil auf den Stromhandelsmarkt drängen.
Spekulationen auf steigende Chip-Preise animierten die Anleger zum Kauf von Infineon-Aktien. Die Titel legten um 8,4 Prozent auf 8,75 Euro zu und waren damit größter Gewinner im Dax. In Asien hatten Berichte, dass die Hersteller von DRAM-Speicherchips höhere Preise in den vergangenen Wochen durchsetzten, für steigende Kurse in dem Sektor gesorgt. Zudem hatten die Analysten von Dresdner Kleinwort ihre Kaufempfehlung für die Infineon-Aktie bekräftigt - mit einem Kursziel von 18 Euro.
ThyssenKrupp, die am Vortag im Sog enttäuschender Bilanzzahlen sechs Prozent verloren hatten, stiegen nun um 1,8 Prozent auf 38,27 Euro. Keinen großen Anklang fand die T-Aktie, die lange im Minus notierte und letztlich mit einem Plus von nur 0,2 Prozent aus dem Handel ging. Die Enttäuschung über die Geschäftsprognosen von France Telecom hätten auch die Aktie der Deutschen Telekom belastet, sagten Händler.
Der MDax stieg um zwei Prozent auf 9880 Punkte. Zu den größten Gewinnern zählten die Bautitel, nachdem Hochtief einen millionenschweren Auftrag für die australische Tochter Leighton gemeldet hatte. Hochtief gingen 6,1 Prozent höher aus dem Handel. Dies trieb auch die Aktien von Bilfinger Berger an, die sogar 6,4 Prozent zulegten.
Quelle: ntv.de