Dax-Vorschau US-Bilanzsaison gibt Richtung vor
09.10.2010, 08:12 UhrBekommt der Dax endlich Rückenwind für einen Sprung über die 6300-Punkte-Marke? Wieder einmal gehen die Blicke nach Amerika, wo die Bilanzsaison in Fahrt kommt. In Deutschland legt lediglich das Mdax-Unternehmen Südzucker Zahlen vor.
Die an Fahrt gewinnende Berichtssaison in den USA könnte dem Dax in der neuen Woche einen Kick geben. "Sollten vor allem die Ausblicke der Unternehmen gut ausfallen, ist auch ein neues Jahreshoch nicht auszuschließen", sagte Aktienstratege Steffen Neumann von der LBBW. Seinen bisherigen Höchststand markierte der deutsche Leitindex im August bei 6386 Zählern.
Für Unruhe an den Märkten sorgt allerdings die drohende Eskalation des internationalen Währungsstreits. "Die Anleger wissen noch nicht, wie sie mit dem Thema umgehen sollen, das verunsichert", sagte Aktienstratege Carsten Klude von MM Warburg.
Investoren werden die Ergebnisse der Herbsttagung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington eingehend analysieren. Einige Staaten versuchen, ihre schwächelnde Konjunktur durch niedrige Wechselkurse anzukurbeln - sie versprechen sich davon Wettbewerbsvorteile für die heimische Industrie.
Im Mittelpunkt der Kritik steht vor allem China: "Die Unterbewertung des Yuan ist die Quelle von Spannungen in der Weltwirtschaft, die dabei sind, zu einer Bedrohung zu werden", warnte IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn zuletzt.
Wichtige Unternehmenszahlen aus den USA
In den Vereinigten Staaten legen in der neuen Woche gleich mehrere Branchengrößen ihre Zahlen vor: Der Chiphersteller Intel lässt sich am Dienstag in die Bücher zum dritten Quartal schauen. Es folgen die Großbank JPMorgan Chase am Mittwoch, Google am Donnerstag und Siemens-Konkurrent General Electric am Freitag. Mit Blick auf die ersten positiven Vorabmeldungen einiger Konzerne und der niedrigen Erwartungshaltung der Analysten seien Lichtblicke durchaus zu erwarten, schreibt Dennis Nacken von Allianz Global Investors. Hierzulande lässt der große Auftakt der Bilanzsaison noch auf sich warten. Am Donnerstag präsentiert der im MDAX gelistete Hersteller Südzucker seine Halbjahreszahlen.
Auf der Konjunkturseite dürften vor allem die Entwicklung der US-Einzelhandelsumsätze und das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (beides Freitag) in den Fokus rücken. Hier seien kleine Verbesserungen vorstellbar, erklärte LBBW-Stratege Steffen Neumann. "Den Beginn einer nachhaltig positiven Entwicklung der Verbraucherstimmung in den USA würden wir darin aber noch nicht sehen."
In Europa richtet sich der Blick am Dienstag auf den Rentenmarkt: Das hochverschuldete Griechenland will sich am Kapitalmarkt für ein halbes Jahr Geld leihen. Geplant seien Emissionen im Volumen von 900 Millionen Euro, erklärte die Schuldenagentur. Die vor sich hin schwelende internationale Verschuldungskrise bleibe nach wie vor einer der bedeutendsten Belastungsfaktoren, schrieben die Analysten der LBB in einem Kommentar.
Quelle: ntv.de, Daniela Pegna, rts