Meldungen

Geduld am Ende EU regelt SMS-Preise

Das Versenden von SMS und das Surfen im Internet mit Handy oder Daten-Karte im europäischen Ausland könnten bereits im Sommer 2009 deutlich günstiger werden. Das kündigte EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding an. Reding will im Oktober Vorschläge machen, die die sogenannten Roaming-Gebühren dauerhaft senken sollen. Diese Gebühren berechnen sich Telekom- Anbieter gegenseitig, wenn ihre jeweiligen Kunden im EU-Ausland eine SMS schreiben oder empfangen oder Daten herunterladen.

Nach Angaben der Kommission können diese Gebühren eine SMS im Ausland mehr als zehnmal teurer machen als zuhause. Reding hatte die Anbieter wiederholt aufgefordert, von selbst die Preise zu senken.

Keine Grenzen auf der Telefonrechnung

Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) begrüßte am Rande des EU-Agrarrats in Brüssel die Initiative. "Der Schutz des digitalen Verbrauchers ist eine Mega-Aufgabe in den nächsten Jahren", sagte er.

Nach Angaben der Kommission lag der durchschnittliche Preis für eine SMS im EU-Ausland bei 0,29 Euro - ohne Mehrwertsteuer. "Aber für Reisende kann das in Belgien bis zu 0,80 Euro kosten", schrieb die Behörde. Die Preisspanne für ein Megabyte heruntergeladene Daten liege zwischen 0,25 Euro und 16 Euro.

"Der Europäische Binnenmarkt soll sicherstellen, dass auf den Telefonrechnungen nicht doch wieder Grenzen auftauchen", sagte Kommissionspräsident Jos Manuel Barroso. "Ich bin besonders über die hohen Preise besorgt, die die Verbraucher für ihre SMS bezahlen müssen, wenn sie im Ausland sind."

Beratungen im Herbst

Reding sagte, sie habe die Unterstützung der französischen EU- Ratspräsidentschaft, die Beratungen mit den Mitgliedstaaten im Herbst zügig zu beginnen. Auch das Parlament muss in die Entscheidung eingebunden werden. Reding hofft auf eine abschließende Entscheidung bis zum Ende dieses Jahres. Die Kommissarin hatte im vergangenen Jahr bereits eine Deckelung der Roaming-Tarife für Sprachtelefonie durchgesetzt.

Der Vorsitzende des Zusammenschlusses europäischen Telekom- Regulierer (ERG), der Ungar Daniel Pataki, sagte: "Nach Ansicht der ERG wäre eine Preisobergrenze zwischen 0,11 und 0,15 Euro je SMS angemessen." Um mögliche angemessene Preisspannen vorzugeben, müssten noch mehr Daten in den Mitgliedstaaten erhoben werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen