Kreditkrise LBBW leidet mit
29.11.2007, 06:57 UhrDie Krise an den Kreditmärkten schlägt Finanzkreisen zufolge auch bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) durch. Dem Institut stünden Belastungen von rund 800 Millionen Euro ins Haus, verlautete am Donnerstag aus Finanzkreisen. Das Loch könne sogar in die Milliarden gehen, wenn die Märkte sich nicht schnell drehten.
Deswegen scheue sich die LBBW auch davor zurück, Quartalszahlen zu veröffentlichen. Die vom Land Baden-Württemberg und den Sparkassen kontrollierte Bank könne diese Belastung aber wegstecken. Das Eigenkapital des Instituts sei groß genug, hieß es. Ende Juni wies die Bank ein Eigenkapital von gut 19 Milliarden Euro aus. Ein Sprecher der LBBW lehnte einen Kommentar ab.
Die "Financial Times Deutschland" berichtete am Donnerstag, die LBBW habe ihre Eigentümer am vergangenen Freitag über eine Belastung von mindestens 800 Millionen Euro informiert. Stichtag dieser Risikobewertung sei Ende September. Rund die Hälfte der Abschreibung entfalle auf die Landesbank Rheinland-Pfalz, die zur LBBW gehört.
Das Ausmaß der Belastung für den Konzern zum Jahresende sei noch unklar, berichtete die Zeitung weiter. Zum einen habe sich die Lage an den Finanzmärkten seit Ende September verschärft. Zum anderen will die LBBW ein bislang außerhalb der Bilanz geführtes Investmentvehikel (Lake Constance) auf die eigenen Bücher nehmen. Die Zweckgesellschaft hat derzeit nach Angaben der LBBW ein Volumen von rund sieben Milliarden Euro. Früheren Angaben zufolge ist die Bank mit 299 Millionen Euro im krisengeschüttelten US-Markt für zweitklassige Hypothekendarlehen investiert.
Die LBBW ist die größte deutsche Landesbank und will bei der Konsolidierung der öffentlich-rechtlichen Banken den Vorreiter spielen. Zum Jahresende will das bislang renditestarke Institut die durch Fehlspekulationen angeschlagene SachsenLB schlucken. Im Geschäftsjahr 2006 belief sich der Jahresüberschuss auf rund 828 Millionen Euro.
Quelle: ntv.de