Meldungen

Ausländische Firmen Thailand schränkt Rechte ein

Die thailändische Regierung will das Mitbestimmungsrecht ausländischer Firmen, die an thailändischen Unternehmen beteiligt sind, drastisch beschneiden. Innerhalb von zwei Jahren müssten die Unternehmen ihre Stimmrechte auf weniger als 50 Prozent reduzieren, sagte Finanzminister Pridiyathorn Devakula. Die Regierung in Bangkok segnete kurz vorher neue Regelungen für ausländische Firmen ab.

Eine Regierungssprecherin teilte mit, dass das Kabinett einer Änderung der Regelungen für ausländische Firmen prinzipiell zugestimmt habe.

Ausländische Firmen befürchten, dass durch grundlegende Änderungen der Gesetze viele Unternehmen de facto dazu gezwungen werden, das Land zu verlassen. Sie hatten die Regierung in Bangkok vor einer vorschnellen Änderung der Eigentumsgesetze gewarnt, die zu einer Abwanderung internationaler Investoren führen könnte. Zu befürchten sei eine Einschränkung der Geschäftsfelder, in denen sich Ausländer betätigen dürften, erklärten die Kammern, die rund 10.000 Unternehmen vertreten.

Darüber hinaus fürchten sie die Abschaffung der rechtlichen Grauzone, die es ausländischen Unternehmen bislang ermöglichte, Thailänder als Bevollmächtigte einzusetzen. Auf dieser inoffiziellen Regelung basieren seit 30 Jahren die Auslandsinvestitionen in Thailand. Die Handelskammern seien nicht an den Beratungen über die Änderungspläne beteiligt worden, hieß es in der Erklärung.

Die Reformpläne reihen sich in die Versuche der nach einem Putsch im September vom Militär eingesetzten Regierung ein, die Kontrolle über Investitionen und Finanzmarktaktivitäten zu erhöhen. Mitte Dezember hatte die thailändische Notenbank mit der Verschärfung von Finanzmarktvorschriften den größten Kurseinbruch an der Bangkoker Börse seit 16 Jahren ausgelöst. Die Ankündigung einer deutlich strikteren Kontrolle kurzfristiger Geldzuflüsse hatte besonders ausländische Anleger verschreckt. Die neuen Regeln sollten die Landeswährung Baht im Zaum halten und Spekulationen begrenzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen